Ausbildungsatlas Kreis Siegen-Wittgenstein

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Ŵk 8LSQEW 2EXXIVQERR *SXSPME GSQ 0IMWXIR ZSR WGLRIPPIV YRH UYEPMǖ^MIVXIV ,MPJI MR 2SX YRH +IJELV MR HIR &Ireichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, KaXEWXVSTLIRWGLYX^ ,MPJI HYVGL 6IXXIR 0ˊWGLIR &IVKIR YRH 7GLˎX^IR ƍ 6IXXIR ZSR 4IVWSRIR YRH 8MIVIR ƍ &IVKIR ZSR 7EGLKˎXIVR ƍ 7MGLIVR &IOʹQTJIR YRH &IWIMXMKIR ZSR +IJELVIRUYIPPIR ^ ŷ& 0ˊWGLIR ZSR &VʹRHIR Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und GLIQMWGLIR +IJELVWXSJJIR QMX WTI^MIPPIR 1IWW YRH ERHIVIR +IVʹXIR ƍ Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie anderen Maßnahmen der QIHM^MRMWGLIR 2SXJEPPVIXXYRK ƍ )MRWEX^ FIM 2EXYVOEXEWXVSTLIR ^ ŷ& FIM ʳFIVWGL[IQQYRKIR ƍ %YJOPʹVIR ˎFIV +IJELVIR YRH HIVIR :IVQIMHYRK ƍ 8IMPRELQI ER +VS ZIVERWXEPXYRKIR EPW 7MGLIVLIMXW[EGLIR ƍ 4ǗIKIR YRH ;EVXIR ZSR +IVʹXIR YRH *ELV^IYKIR [ʹLVIRH HIV IMRWEX^JVIMIR >IMXIR ƍ 1MXwirken bei der Einsatzvorbereitung und Organisation des Dienstbetriebes Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Berufsfeuerwehren und die Feuerwehren der Bundeswehr. &I[IVFIVTVSǖP Mindestens mittlerer Schulabschluss und Abschluss einer handwerklichen Vorausbildung gem. Stufenausbildungsverordnung Feuerwehr oder mindestens Hauptschulabschluss und förderliche EFKIWGLPSWWIRI &IVYJWEYWFMPHYRK ƍ +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 7TSVX (IYXWGL ƍ 8IEQJʹLMKOIMX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ 9RIMRKIschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst %YWFMPHYRKWEVX Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer >IMXVEYQ 1,5 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6 (m/w/d) Brandmeisteranwärter Beamter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, feuerwehrtechnischer Dienst Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Mitarbeiten in den Aufgabenbereichen des feuerwehrtechnischen Dienstes, wie in der Einsatzleitung und Einsatztaktik, Personalführung und Personalplanung, Verwaltung, dem Rettungsdienst und dem FEYPMGLIR &VERHWGLYX^ ƍ ;ELVRILQIR PIMXIRHIV *YROXMSRIR EPW )MRsatzleiter/in bei der Brandbekämpfung und der technischen HilfestelPYRK FIM 9RKPˎGOWJʹPPIR YRH 2SXWXʹRHIR ƍ %YWˎFIR ZSR 8ʹXMKOIMXIR als Führungskraft im Wachbetrieb oder in der Sachbearbeitung in den *EGLEFXIMPYRKIR HIV *IYIV[ILV ƍ 0IMXIR ZSR )MRWʹX^IR FIM HIV &VERHFIOʹQTJYRK FIM HIV 6IXXYRK ZSR 4IVWSRIR 8MIVIR YRH 7EGLKˎXIVR ƍ &IWIMXMKIR YRH %FWMGLIVR ZSR +IJELVIRUYIPPIR ƍ 4PERIR HIW 4IVWSREPIMRWEX^IW YRH /SSVHMRMIVIR HIV 7GLMGLXHMIRWXI ƍ :IVJEWWIR WGLVMJXPMGLIV 7XIPPYRKRELQIR MR &EYKIRILQMKYRKWZIVJELVIR ƍ )VXIMPIR ZSR 9RXIVVMGLX und Erstellen von Schulungsunterlagen Arbeitsplätze bieten die Berufsfeuerwehren, die Feuerwehren der Bundeswehr sowie Feuerwehrschulen. &I[IVFIVTVSǖP Abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein als gleichwertig anerkannter Hochschulabschluss in einem ingenieur- oder natur- [MWWIRWGLEJXPMGLIR 7XYHMIRJEGL ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ )RXWGLIMHYRKWJʹLMKOIMX ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX YRH 7XEFMPMXʹX ƍ 6ʹYQPMGLI 3VMIRXMIVYRK ƍ 9RIMRKIWGLVʹROXI KIWYRHLIMXPMGLI )MKRYRK JˎV HIR feuerwehrtechnischen Dienst %YWFMPHYRKWEVX Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer >IMXVEYQ 2 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 6 (m/w/d) Brandoberinspektoranwärter Beamter der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, feuerwehrtechnischer Dienst © industrieblick - AdobeStock.com &IVYJWTVSƼPI 24 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==