Seniorenwegweiser Westerwaldkreis

Beratungsdienste Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur – Betriebsstätte Brüderkrankenhaus Montabaur Koblenzer Straße 11 – 13 | 56410 Montabaur Tel. 02602 122-0 | www.kk-km.de SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST Der Sozialpsychiatrische Dienst (abgekürzt SPDi) ist ein Angebot des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises mit Standorten in Montabaur und Bad Marienberg. Die Inanspruchnahme ist freiwillig und kostenlos. Der SPDi bietet individuelle Beratung für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtproblemen, Alterserkrankungen und in Krisensituationen sowie für Angehörige und sonstige Personen im nahen persönlichen Umfeld. Sie kann telefonisch, in der jeweiligen Dienststelle oder als Hausbesuch erfolgen. Er unterstützt beispielsweise bei der Beantragung von Leistungen zur materiellen Existenzsicherung, der Rehabilitation und der sozialen Teilhabe, informiert über das Angebotsspektrum der Hilfen in der Region, vermittelt Unterstützung in Zusammenarbeit mit anderen professionellen Diensten und führt entlastende Gespräche. Für die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod, Westerburg, Hachenburg, Selters über das Gesundheitsamt in Bad Marienberg Triftstraße 1 d | 56470 Bad Marienberg Tel. 02661 98243-0 (Zentrale) Für die Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen über das Gesundheitsamt in Montabaur Peter-Altmeier-Platz 1 | 56410 Montabaur Tel. 02602 124710 (Zentrale) SELBSTHILFEGRUPPEN Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, kurz WeKISS ist eine Einrichtung des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. Sie berät, unterstützt und fördert Selbsthilfegruppen, -initiativen, -organisationen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich. WeKISS Marktplatz 6 | 56457 Westerburg Tel. 02663 2540 | www.selbsthilfe-rlp.de SOZIALVERBAND VDK Im Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V. haben sich Menschen zur Durchsetzung gemeinsamer sozial- und gesellschaftspolitischer Ziele zusammengefunden. Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz ist die größte Selbsthilfeorganisation in Rheinland-Pfalz. Er garantiert seinen Mitgliedern umfassende Hilfe in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten bis hin zum Rechtsschutz. Kreisgeschäftsstelle Montabaur Wallstraße 7 | 56410 Montabaur Tel. 02602 3383 | www.vdk.de/kv-westerwald.de In den rund 50 Ortsverbänden des Westerwaldkreises finden die Mitglieder ein umfangreiches Angebot an Unterhaltung, Information und für gemeinsames Reisen. TAFEL WESTERWALD Lebensmittel retten – Menschen helfen In Deutschland landen jährlich viele Tonnen einwandfreier Lebensmittel im Müll. Gleichzeitig leben viele Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende, Familien, Arbeitslose, Flüchtlinge oder Berufstätige im Niedriglohnsektor in finanzieller Bedrängnis. Die Tafeln verteilen um, was schon da ist, sie schaffen eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Dank des hohen Engagements von 450 ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern werden die überschüssigen Lebensmittel bei den Geschäften abgeholt und wöchentlich in den 8 Ausgabestellen der Tafel Westerwald gegen einen symbolischen Betrag weitergegeben. Dies geschieht in Hachenburg/Höhr-Grenzhausen/Herschbach/Bad Marienberg/ Ransbach-Baumbach/Westerburg/Rennerod/Montabaur. Die Einwohner der Verbandsgemeinden Wirges und Wallmerod nutzen das Angebot in Montabaur. Wenn Sie z. B. von einer kleinen Rente oder Grundsicherung leben und Tafellebensmittel erhalten möchten, suchen Sie bitte die Tafelsprechstunde in der Verbandsgemeinde auf, in der Sie leben. 47

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==