Ausbildungsatlas Rhein-Lahn-Kreis

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, 2TQFWMVKQPU WPF 8GTHCJTGPUCPNCIGPǾŮ #PCN[UKGTGP FGT -WPFGPCPHQTFGTWPIGPǾ Ů #WUYȤJNGP FGT -QORQPGPVGP WPF 5QHVYCTGǾ Ů 'PVYGTHGP XQP #PNCIGPȤPFGTWPIGP WPF GTYGKVGTWPIGPǾŮ +PUVCNNKGTGP XQP .GKVWPIUHȹJTWPIUU[UVGOGP WPF 'PGTIKGNGKVWPIGPǾ Ů 'KPTKEJVGP XQP /CUEJKPGP WPF #PVTKGDUU[UVGOGPǾ Ů /QPVKGTGP XQP 5EJCNVIGTȤVGPǾ Ů 2TQITCOOKGTGP -QPƒIWTKGTGP WPF 2TȹHGP XQP 5[UVGOGP WPF 5KEJGTJGKVUGKPTKEJVWPIGPǾŮ ȞDGTYCEJGP FGT #PNCIGPǾŮ &WTEJHȹJTGP TGIGNOȤƒKIGT 9CTVWPIU WPF +PURGMVKQPUOCƒPCJOGP \ ś$ 'KPUGV\GP XQP &KCIPQUG WPF (GTPYCTVWPIUU[UVGOGP #WUYGTVGP FGT &KCIPQUGFCVGP #WUHȹJTGP XQP 4GRCTCVWTGP ǾŮ 1TICPKUKGTGP FGT /QPVCIG XQP #PNCIGPǾ Ů ȞDGTYCEJGP FGT #TDGKV XQP &KGPUVNGKUVGTP WPF CPFGTGP )GYGTMGPǾ Ů ȞDGTIGDGP FGT #PNCIG CP FGP Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation und der Energieversorgung sowie Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen. &I[IVFIVTVSƼP )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 2J[UKM 9GTMGP 6GEJPKM +PHQTOCVKMǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ 6GCOHȤJKIMGKVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ (NGZKDKNKVȤV %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 40, 43 k (QMXV] /EPMRSZWO] WLYXXIVWXSGO GSQ %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 43 Beraten, Behandeln und Fördern von Patienten jeden Alters, die aufgrund physischer oder psychischer Erkrankung, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung beeinträchtigt bzw. von Einschränkungen bedroht UKPFǾŮ 'TCTDGKVGP KPFKXKFWGNNGT $GJCPFNWPIURNȤPG \WO #WUȹDGP ITWPFNGIGPFGT (GTVKIMGKVGPǾ Ů 'THCUUGP FGT 'KPHNȹUUG XQP -TCPMJGKV WPF $GJKPderungen sowie von Umweltfaktoren zwecks Berücksichtigunginnerhalb FGT /CƒPCJOGǾŮ 2NCPGP #WUHȹJTGP ȞDGTYCEJGP WPF &QMWOGPVKGTGP XQP $GJCPFNWPIUMQP\GRVGP WPF 2TȤXGPVKQPUOCƒPCJOGPǾŮ #WUYȤJNGP VJGTCRGWVKUEJGT /KVVGNǾŮ )IH <WUCOOGPCTDGKV OKV ȉT\VGP FKXGTUGT (CEJTKEJtungen, Psychologen und anderen medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Fachkräften &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR [IVHIR Y ŸE MR /VEROIRLʞYWIVR YRH /PMniken, Gesundheitszentren, sozialen Einrichtungen und Heimen, Praxen für Ergotherapie sowie in pädagogischen Einrichtungen wie Sonderschulen und Frühförderzentren angeboten. &I[IVFIVTVSƼP Realschulabschluss (für Berufsfachschule) bzw. FachJQEJUEJWNTGKHG HȹT FWCNGU 5VWFKWO ǾŮ )WVG 0QVGP KP $KQNQIKG 9GTMGP &GWVUEJǾŮ 2U[EJKUEJG 5VCDKNKVȤVǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 2ȤFCIQIKUEJGU )GUEJKEMǾ Ů $GQDCEJVWPIUIGPCWKIMGKVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů Verschwiegenheit %YWFMPHYRKWEVX Entweder Berufsfachschule samt praktischer Ausbildung in Einrichtungen der medizinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation (bundesweit einheitlich geregelt) oder duales Studium (landesrechtlich geregelt) >IMXVEYQ 3 Jahre (m/w/d) Ergotherapeut k /VEOIRMQEKIW GSQ %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 21 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==