© cottonbro von Pexels Kraft-WärmeKopplung (KWK) Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine hoch effiziente Lösung zur Energieerzeugung, bei der während der Erzeugung von Strom gleichzeitig nutzbare Abwärme für Heizzwecke oder für Produktionsprozesse entsteht. KWK-Anlagen können sowohl mit fossilen Energien als auch mit erneuerbaren Energien wie z. B. Biogas, Pflanzenöl, Holz, Pellets, Bioethanol, Solarthermie und Geothermie betrieben werden. Biogasanlage Biogasanlagen stellen brennbares Gas durch die Vergärung von Biomasse unterschiedlicher Herkunft her, das dann zur Stromerzeugung und zum Betrieb von Fahrzeugen genutzt oder aber ins Gasversorgungsnetz eingespeist werden kann. Energieberatung In der Stadt Bad Kreuznach finden regelmäßig kostenlose Energieberatungen statt. Termine werden nach telefonischer Voranmeldung vereinbart. 38 ERNEUERBARE ENERGIEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==