Wohn(t)raum Bad Kreuznach

© derick mckinney on unsplash > Darf auf dem Grundstück gebaut werden? > Gibt es einen Bebauungsplan der Gemeinde? > Besteht ein Erbbaurecht? > Besteht ein Vorkaufsrecht? > Bestehen auf dem Grundstück Baulasten? > Wie ist die Beschaffenheit des Bodens? > Wie ist das Grundstück in die Infrastruktur eingebunden? > Entstehen vielleicht Kosten für Erschließungsmaßnahmen? > Sind Wegerechte im Grundbuch eingetragen? > Wurden die Grundstücksgrenzen eingehalten? > Welche gestalterischen Vorschriften sind zu beachten? > Wie hoch darf das Haus sein und wie viele Geschosse sind erlaubt? > Welche Dachform ist vorgeschrieben? > Welche Dachpfannen dürfen verwendet werden? > Ist die Farbe vorgeschrieben? > Welche Firstrichtung ist vorgeschrieben? Checkliste Welche Fragen sollte ich mir vorher stellen? > Welche besonderen baulichen Maßnahmen sind notwendig? > Befinden sich Überlandleitungen oder Fernsehantennen in der Nähe des Grundstücks? > Welche Anschlüsse sind bereits vorhanden? > Sind bereits Schnellstraßen geplant oder befinden sich in Bau? > Liegt das Grundstück in einer Einflugschneise? > Gibt es Lärmschutzmaßnahmen? > Ist der Grundwasserspiegel optimal? > Sind die Erschließungskosten voll bezahlt? > Sind im Grundbuch negative Eintragungen vorhanden? > Wer ist als Eigentümer im Grundbuch eingetragen? > Ist der Verkäufer auch rechtmäßiger Eigentümer? > Wie hoch sind die Nebenkosten? > Wie hoch ist der Bodenrichtwert und entspricht der Grundstückspreis diesem? > Wann kann mit dem Bauen begonnen werden? 16 BAUGRUNDSTÜCK

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==