*ȤWƒI DCUKGTGP 7PUVKOOKIMGKVGP WPVGT 0CEJDCTP CWH /KUUXGTUVȤPFPKUUGP QFGT UEJNKEJVGT 7PMGPPVPKU FGT 4GEJVUNCge. Ärger lässt sich durch einen kurzen Blick in die Vorschriften vermeiden. Sollte es dennoch einmal zu Streitereien kommen, reden Sie mit Ihrem Nachbarn und suchen Sie nach einer einvernehmlichen Lösung. &KG 4GEJVUITWPFNCIGP ƒPFGP UKEJ KP GKPGT 8KGN\CJN XQP )GUGV\GP \ ş$ $ȹTIGTNKEJGU )GUGV\DWEJ $)$ KP FGP ggş Ţ UQYKG ū.CPFGUPCEJDCTTGEJVUIGUGV\ũ QFGT ū.CPFGUUEJNKEJVWPIUIGUGV\ũ 4JGKPNCPF 2HCN\ &KGUGU Ţ RTKXCVG Ţ 0CEJDCTTGEJV YKTF \WO 6GKN FWTEJ ȵHHGPVNKEJ TGEJVNKEJG 8QTUEJTKHVGP ȹDGTNCIGTV WPF GTIȤP\V \ ş$ FWTEJ die Landesbauordnung, das Landesnaturschutzgesetz, das Landesstraßengesetz, die Immissionsschutzgesetze und andere Vorschriften). DAS NACHBARRECHT Für ausführliche Informationen steht eine Broschüre zum Nachbarrecht des Ministeriums der Justiz Rheinland-Pfalz als Download zur Verfügung: JVVRU LO TNR FG ƒNGCFOKP OLX $TQUEJWGTGP Nachbarrecht.pdf MINISTERIUM DER JUSTIZ NACHBARRECHT Einigung am Gartenzaun 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==