Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte) • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimm- bädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie • Gute körperliche Verfassung • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Geduld • Freundlichkeit Ausbildungsart: Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 52 (m/w/d) Physiotherapeut © Graphicroyalty - AdobeStock.com Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze • Einrichten und Absichern der Baustelle • Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien • Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben • Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden) • Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein) • Verlegen von Entwässerungsrinnen • Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen • Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau, im Schachtbau, im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie • Gute körperliche Konstitution • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7 (m/w/d) Straßenbauer Berufsprofile 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==