Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen • Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung • Anfordern notärztlicher Hilfe • Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung • Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten • Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports • Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal • Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge • Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel • Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen • Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Rettungs- und Krankentransportdiensten, Blutspendediensten und von Feuerwehren angeboten. Bewerberprofil: Mittlerer Bildungsabschluss • Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport • Einfühlungsvermögen • Kontaktfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Psychische Stabilität • Geduld • Verschwiegenheit • Belastbarkeit • Reaktionsgeschwindigkeit Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7 Unterstützen von Notaren und Notarinnen bei rechtlichen Dienstleistungen sowie Ausführen von allgemeinen organisatorischen und kaufmännischen Arbeiten • Ausführen vorbereitender und begleitender Arbeiten bei der Beurkundung von Rechtsgeschäften auf dem Gebiet der vorsorgenden Rechtspflege (z. B. in den Bereichen Haus- und Wohnungskauf, Ehevertrag, Vorsorgevollmacht und Testament) • Kontakt halten zu Gerichten und Behörden • Einholen von Informationen • Entgegennehmen von Beurkundungsaufträgen • Vorbereiten von Besprechungen • Selbstständiges Vorbereiten von Urkundenentwürfen • Erstellen von Schriftstücken wie Erbscheinsanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen oder Unterschriftsbeglaubigungen • Erledigen wesentlicher Teile der Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten, Behörden und Banken • Berechnen von Gebühren, Stellen von Rechnungen, Überwachen und Verbuchen von Zahlungseingängen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Notariaten sowie in kombinierten Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Recht, Englisch • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen • Kunden- und Serviceorientierung • Verschwiegenheit • Flexibilität • Sorgfalt • Merkfähigkeit • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Rechtswesen (geregelt durch Ausbildungsverordnung)) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 47 (m/w/d) Notarfachangestellter © mrmohock - AdobeStock.com (m/w/d) Notfallsanitäter Berufsprofile 39 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==