(m/w/d) Maßschneider Anfertigen individueller Kleidungsstücke nach eigenen Entwürfen oder Kundenwünschen • Erstellen von z. B. Blusen, Mänteln, Röcken, Anzügen oder Freizeitkleidung, aber auch von Theaterkostümen, Brautkleidern, Uniformen oder Priestergewändern in Maßarbeit • Beraten von Kunden zur Auswahl von Stoffen, Farben und Bekleidungszubehör sowie hinsichtlich der Schnittführung • Maßnehmen, Festlegen der richtigen Längen- und Proportionsmaße • Entwickeln von Entwürfen und Schnittmustern am Computer • Übertragen der Kunden-Körpermaße des Computers auf den ausgewählten Schnitt • Erstellen von Schnittschablonen • Mustergerechtes Zuschneiden der Stoffe • Ausführen der Näharbeiten mittels Nähmaschine oder in Handarbeit (z. B. Einsetzen von Ärmeln, Einnähen von Futter, Anbringen von Reißverschlüssen, Knöpfen und Knopflöchern, Haken, Ösen, Verzierungen) • Bügeln des Kleidungsstücks • Durchführen letzter Passformkorrekturen nach der Anprobe • Umarbeiten oder Reparieren von Kleidungsstücken Beschäftigungsmöglichkeiten bieten handwerkliche Maß- und Änderungsschneidereien, Kostümabteilungen von Theatern, Filmstudios oder Fernsehanstalten sowie Bekleidungshäuser mit Änderungsdienst. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Textiles Gestalten, Kunst, Mathematik • Sorgfalt • Hand- und Fingergeschick • Zeichnerische Fähigkeiten • Sinn und Gespür für Ästhetik • Kreativität • Selbstständiges Arbeiten • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7 Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen • Herstellen der Bauteile • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen • Anlage in Betrieb nehmen • Kunden in die Bedienung einweisen • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch • Gute Auge-Hand-Koordination • Teamfähigkeit • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4, 49, 50, 56 (m/w/d) Mechatroniker © auremar - AdobeStock.com Berufsprofile 36 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==