Ausbildungsatlas Stadt Trier & Landkreis Trier-Saarburg

Wenn Du Dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte „Ausbildungsatlas“ als Quelle in Deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir Dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können! Hinweis Liebe Schüler und Schülerinnen, Vorwort Stefan Metzdorf Landrat des Kreises Trier-Saarburg Wolfram Leibe Oberbürgermeister der Stadt Trier wenn sich die Schulzeit dem Ende nähert, stellt sich für viele von Euch eine ganz zentrale Frage: „Was möchte ich nach der Schule beruflich machen?“ Um diese Frage beantworten zu können, ist es wichtig, dass Ihr Euch mit Euren Interessen, Stärken und Vorlieben auseinandersetzt. Was macht Euch Spaß? Wofür bringt Ihr Begeisterung mit? Welche Talente habt Ihr vielleicht in der Schule, bei einem Hobby oder bei einem Praktikum schon entdeckt? Jetzt ist Eure Zeit! Im Gegensatz zur Schulzeit, in der Ihr klare Vorgaben hattet, seid nun Ihr gefragt: Ihr entscheidet, welchen beruflichen Weg Ihr gehen möchtet. Und auch wenn diese Aufgabe groß erscheint – Ihr steht nicht alleine da. Mit dem Ausbildungsatlas, den Ihr gerade in den Händen haltet, möchten wir Euch eine praktische und übersichtliche Orientierung für den Start in Eure berufliche Zukunft geben. Der Atlas zeigt Euch die Vielfalt an Ausbildungsberufen, die unsere Region zu bieten hat – vom traditionsreichen Handwerksbetrieb über moderne Dienstleistungsunternehmen bis hin zu medizinischen Einrichtungen und Verwaltungen. Außerdem enthält er Informationen zum dualen Studium – einer attraktiven Möglichkeit für alle, die sowohl studieren als auch beruflich praktische Erfahrungen sammeln möchten. Das Beste daran: Für eine hochwertige Ausbildung oder ein duales Studium müsst Ihr nicht in die Ferne schweifen. Hier bei uns im Landkreis Trier-Saarburg und in der Stadt Trier gibt es eine breite und qualitativ wertvolle Auswahl an Ausbildungsbetrieben. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen in der Region investieren viel in die Ausbildung junger Menschen. Sie bieten Euch nicht nur einen Einstieg ins Berufsleben, sondern oft auch sehr gute Entwicklungschancen – von Weiterbildungen über Auslandspraktika bis hin zur späteren Übernahme oder berufsbegleitendem Studium. Denn die berufliche Entwicklung endet nicht nach dem Abschluss – sie geht erst richtig los! Auch die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg sind als Ausbildungsbetriebe aktiv und bieten vielfältige Berufe und duale Studiengänge in unterschiedlichen Bereichen an. Schaut dazu gerne auf die entsprechenden Seiten in diesem Atlas. Trotz der Vorstellung verschiedener Berufe in unserem Ausbildungsatlas oder anderer Informationsquellen ist es sicherlich dennoch schwierig, sich für einen Beruf zu entscheiden. Und das ist auch vollkommen in Ordnung! Darum möchten wir Euch animieren, dass Ihr mit Menschen sprecht, die „vom Fach“ sind und bereits in dem Beruf arbeiten, der Euch interessiert. Schaut Euch die Berufe und Arbeitgeber an, mit denen Ihr in Euer Berufsleben starten möchtet. Nutzt die Möglichkeiten von einem Tag der offenen Tür, Berufsmessen oder einem Praktikum in Eurem Wahlbetrieb. So könnt Ihr schauen, ob die zukünftige Arbeit zu Euch passt. Wir wünschen Euch ganz viel Erfolg und Freude bei der Suche nach dem für Euch passenden Beruf! 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==