Ausbildungsatlas Kreis Euskirchen

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO 1MX[MVOIR FIM HIV 6IWS^MEPMWMIVYRK ZSR +IJERKIRIR MR .YWXM^ZSPP^YKWIMRVMGLXYRKIR HYVGL &IEYJWMGLXMKIR :IVWSVKIR YRH &IXVIYIR ƍ -R >YWEQmenarbeit mit den Fachdiensten Sorge tragen für ein verantwortungsbewusstes und geordnetes Zusammenleben gefangener Erwachsener und .YKIRHPMGLIV MQ :SPP^YK ƍ ʘFIV[EGLIR HIW 8EKIWEFPEYJW HIV +IJERKIRIR ƍ /SRXVSPPMIVIR HIV ,EJX^IPPIR YRH +IQIMRWGLEJXWVʞYQI ƍ ʘFIV[EGLIR HIV %VFIMXWWXʞXXIR ƍ 7MGLIVWXIPPIR HIV :IVWSVKYRK HIV +IJERKIRIR QMX )WWIR /PIMHYRK YRH +IFVEYGLWKIKIRWXʞRHIR ƍ )VOIRRIR ZSR EPPXʞKPMGLIR YRH FIWSRHIVIR 4VSFPIQIR HIV +IJERKIRIR ƍ %RKIQIWWIRIW 6IEKMIVIR QMX WS^MEPIV /SQTIXIR^ ƍ 8IMPRILQIR ER HIV )MRPIMXYRK ZSR (MW^MTPMREVZIVJELVIR ƍ 1MX[MVOIR FIM HIV &IYVXIMPYRK ƍ 1SXMZMIVIR HIV +IJERKIRIR HMI MRHMZMHYIPPIR :SPP^YKW^MIPI ^Y IVVIMGLIR ƍ )MR[MVOIR EYJ HEW :IVLEPXIR ZSR +IJERKIRIR ƍ ,IPJIR FIM TIVWʯRPMGLIR &IPERKIR ƍ -RMXMMIVIR ZSR Freizeitangeboten &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR .YWXM^ZSPP^YKWERWXEPXIR und zugehörigen Verwaltungen. &I[IVFIVTVSƼP Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und abKIWGLPSWWIRI &IVYJWEYWFMPHYRK ƍ 7S^MEPIW :IVWXʞRHRMW ƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIR ƍ /SRƽMOXJʞLMKOIMX ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMX ƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIR ƍ 7IPFWXFI[YWWXWIMR ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX ƍ /ʯVTIVPMGLI *MXRIWW ƍ 8IEQJʞLMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer. >IMXVEYQ 2 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 46 (m/w/d) Beamter im allgemeinen Vollzugsdienst k %RRE /SWSPETSZE %HSFI7XSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCƒPCJOGP CWƒGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤƒKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 22

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==