Ausbildungsatlas Rhein-Sieg-Kreis

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den BereiGLIR /VEROIR /MRHIVOVEROIR YRH %PXIRTǗIKIʓƍ %YWJˎLVIR ʹV^XPMGL ZIVERPEWWXIV 1E RELQIRʓƍ %WWMWXMIVIR FIM 9RXIVWYGLYRKIRʓƍ :IVEFVIMGLIR ZSR ʹV^XPMGL ZIVSVHRIXIR 1IHMOEQIRXIR SHIV -RNIOXMSRIRʓƍ :SVFIVIMXIR HIV 4EXMIRXIR EYJ STIVEXMZI 1E RELQIRʓƍ 9RXIVWXˎX^IR FIM HIV 2ELVYRKWEYJRELQI YRH /ˊVTIVTǗIKIʓƍ &IVEXIR YRH %RPIMXIR ZSR 4EXMIRXIR YRH %RKILˊVMKIR MR HIV EQFYPERXIR 4ǗIKIʓƍ ʳFIVRILQIR ZSR 3VKERMWEXMSRW YRH :IV[EPXYRKWEYJKEFIRʓƍ (SOYQIRXMIVIR ZSR 4EXMIRXIRHEXIRʓƍ 1MX[MVOIR bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR /VEROIRLʹYWIVR *EGL EV^XTVE\IR 7IRMSVIR[SLR YRH TǗIKILIMQIR +IWYRHLIMXW^IRXVIR FIM EQFYPERXIR 4ǗIKIHMIRWXIR MR )MRVMGLXYRKIR HIV /YV^^IMXTǗIKI MR ,SWTM^IR MR ;SLRLIMQIR JˎV 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK WS[MI EYJ /VEROIRWXEXMSRIR SHIV MR ,SWTMXʹPIVR ZSR 7GLMJJIR &I[IVFIVTVSǖP %FKIWGLPSWWIRI NʹLVMKI 7GLYPEYWFMPHYRKʓ ƍ +YXI 2SXIR MR &MSPSKMI 'LIQMI (IYXWGL 1EXLIQEXMOʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIR ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓ ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX YRH 7XEFMPMXʹXʓƍ 4ʹHEKSKMWGLIW +IWGLMGOʓƍ &ILIVVWGLXLIMX ƍ +IHYPHʓƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen 4ǗIKIWGLYPIR FYRHIW[IMX IMRLIMXPMGL KIVIKIPX QMX TVEOXMWGLIQ 8IMP MR /PMRMOIR ,IMQIR SHIV EQFYPERXIR 4ǗIKIHMIRWXIR %YGL Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich. >IMXVEYQ .ELVI %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI (m/w/d) 3ƮHJHIDFKPDQQ k 4M\IP 7LSX WLYXXIVWXSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. &GT /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 47

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==