Ausbildungsatlas Rhein-Sieg-Kreis

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Mitwirken bei der Resozialisierung der Gefangenen im Rahmen des Strafvollzugs durch Aus- bzw. Weiterbilden in unterschiedlichen BeruJIR ƍ 0IMXIR IMRIW ;IVOFIXVMIFW ^ Ż& 7GLVIMRIVIM &ʹGOIVIM 7GLPSWWIVIM (VYGOIVIM REGL FIXVMIFW[MVXWGLEJXPMGLIR YRH JEGLPMGLIR +VYRHWʹX^IR ƍ (YVGLJˎLVIR HIV FIVYǗMGLIR %YW YRH ;IMXIVFMPHYRK HIV ,ʹJXPMRKI MQ ;IVOFIXVMIF ƍ :IVQMXXIPR ZSR EVFIMXWQEVOXSVMIRXMIVXIR *ʹLMK YRH *IVXMKOIMXIR ER +IJERKIRI HMI RMGLX MQ %YWFMPHYRKWZIVLʹPXRMW WXILIR ^YQ WTʹXIVIR 2EGLKILIR IMRIV KIVIKIPXIR )V[IVFWXʹXMKOIMX ƍ &IYVXIMPIR HIW :IVLEPXIRW YRH HIV %VFIMXWPIMWXYRK HIV ,ʹJXPMRKI ƍ ʳFIVRILQIR ZSR 6ITEVEXYV YRH ;EVXYRKWEVFIMXIR ER %VFIMXWKIVʹXIR 1EWGLMRIR YRH XIGLRMWGLIR %RPEKIR HIV %RWXEPX FIM &IHEVJ ƍ ʳFIV[EGLIR HIV )MRLEPXYRK ZSR %VFIMXWWGLYX^QE RELQIR YRH 9RJEPPZIVLˎXYRKWZSVWGLVMJXIR ƍ )VWXIPPIR ZSR /EPOYPEXMSRIR %FVIGLRYRKIR YRH .ELVIWFIVMGLXIR &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL MR .YWXM^ZSPP^YKWERWXEPXIR YRH ^YKILˊVMKIR :IV[EPXYRKIR &I[IVFIVTVSǖP Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss und EFKIWGLPSWWIRI &IVYJWEYWFMPHYRK ƍ >YWʹX^PMGL 2EGL[IMW ˎFIV IMRI EFKIPIKXI 1IMWXIVTVˎJYRK ƍ 7S^MEPIW :IVWXʹRHRMW ƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIR ƍ /SRǗMOXJʹLMKOIMX ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMX ƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQˊKIR ƍ 7IPFWXFI[YWWXWIMR ƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX ƍ /ˊVTIVPMGLI *MXRIWW ƍ Teamfähigkeit %YWFMPHYRKWEVX Die Ausbildung erfolgt als VorbereitungsHMIRWX &IEQXIREYWFMPHYRK KIVIKIPX HYVGL :IVSVHRYRKIR der Bundesländer. >IMXVEYQ .ELVI k *MVQE : WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Beamter im Werkdienst %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 62 Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 26

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==