Ausbildungsatlas Kreis Heinsberg

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen • Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen • Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken • Fehler ermitteln und beheben bei Störungen • Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen • Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen • Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen verschiedener Industriezweige, z. B. in der Metall-, Kunststoff, Fahrzeugbau-, Textil-, Druck- und Nahrungsmittel-Branche. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 51, 55 (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer © Monkey Business - AdobeStock.com Einrichten von Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken (z. B. Zerkleinerungsmaschinen, Koch-, Misch- und Abfüllanlagen) • Sichten der Auftragsunterlagen bzw. Produktionspläne • Abrufen der Produktionsdaten bzw. Übernehmen der Auftragsdaten in die Maschinensteuerung • Bereitstellen der Rohstoffe und Zwischenprodukte • Beschicken der Maschinen und Anlagen • Erstellen eines Probeprodukts, ggf. Optimieren der Maschineneinstellungen • Einstellen der Prozesskontrollsysteme • Steuern und Überwachen der Prozesse • Durchführen von Qualitätsprüfungen • Maschinelles Vorbehandeln/Verarbeiten der Lebensmittel bzw. der Roh- und Zusatzstoffe • Korrigierendes Eingreifen bei Störungen im Prozessablauf • Bereitstellen der fertigen Produkte für Lager bzw. Versand • Reinigen, Desinfizieren, Pflegen und Warten der Maschinen, Anlagen, Behälter und Rohrleitungssysteme Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der Lebensmittelindustrie (z. B. in Betrieben der Fisch-, Fleisch- oder Obst- und Gemüseverarbeitung) sowie in der Getränkeindustrie (z. B. bei Herstellern von Frucht- und Gemüsesäften, in Brauereien). Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Daueraufmerksamkeit • Reaktionsgeschwindigkeit • Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Entscheidungsfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 48, 56 (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer Fachrichtung Lebensmitteltechnik © industryviews - shutterstock.com Berufsprofile 38 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==