Handlungsfeld 2 Ressourcenschutz & Klimafolgenanpassung Die Titzer Verwaltung und die Bevölkerung setzen sich gemeinsam aktiv für den Schutz ökologischer Ressourcen in der Landgemeinde ein. Die artenreiche und klimafreundliche Landgemeinde ist resilient gegenüber den verschiedenen Folgen des Klimawandels und besitzt eine moderne und zukunftssichere Infrastruktur. Insbesondere der Erhalt und Wiederaufbau der Biodiversität im Gemeindegebiet erhalten höchste Priorität. Vielseitige und sinnvoll kombinierte Maßnahmen zur Extremwetter- bzw. Starkregenvorsorge sowie zum Schutz vor Hitze und Dürre sorgen für eine erhöhte Klimaresilienz. Hochwertige Böden Durch Landwirtschaft hohe Anteile unversiegelter Flächen Pläne zur Biotopvernetzung Garzweiler-Hambach Geringe Artenvielfalt, geringer Baumbestand Negative Auswirkungen der Sümpfungsmaßnahmen auf den Grundwasserhaushalt Flächenkonkurrenz von Landwirtschaft, Siedlungs-, Gewerbe- und Naturschutzflächen Renaturierung Malefinkbach Anlage eines Miniwäldchens Pflanzung von Bäumen im Straßenraum © Iftikhar alam - AdobeStock. ock.com 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==