Informationsbroschüre Landgemeinde Titz

Die Landgemeinde hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend (und mit wachsendem Erfolg) als familienfreundlicher Wohnort etabliert. Insbesondere junge Familien aus den Ballungsräumen ziehen in das Gemeindegebiet, weil sie den Wert des attraktiven Angebots an Kindertagesstätten (u. a. mit dem Gemeindekindergarten Zauberwelt als Träger des Deutschen Kita-Preises 2019 (zweiter Platz)), mit dem innovativen Konzept der PRIMUS-Schule, gepflegten Kinderspielplätzen, gelebter Partizipation über die Etablierung eines Kinder- und Jugendparlaments, …, wertschätzen. Diese familienfreundliche Ausrichtung wird über die ländliche Prägung der Gemeinde nicht nur unterstützt, sondern sehr verstärkt. Sämtliche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von Rat und Verwaltung, der Schulleitung und des breit aufgestellten ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements vermitteln mit hoher eigener Identifikation, dass die familienfreundliche Ausrichtung der Gemeinde und die Tatsache, dass es sich „auf dem Land“ gut leben und aufwachsen lässt, zusammengehören. Insofern bringt die Bezeichnung „Landgemeinde“ die gelebte Praxis des gut nachbarschaftlichen Zusammenlebens, des persönlichen Miteinanders zwischen allen gesellschaftlich relevanten Akteurinnen und Akteuren und des guten Aufwachsens im Gemeinwesen der Landgemeinde in bester Weise zum Ausdruck. Ausweislich der Landesdatenbank des Landes Nordrhein-Westfalen werden 84,41% der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt. Damit ist die Gemeinde Titz mit Abstand die Kommune mit dem größten Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit der geänderten Bezeichnung wird die besondere Rolle der Landwirtschaft für das Landschaftsbild, aber auch für die historische und soziale Prägung des Gemeindelebens betont. Landwirtschaft und Landleben werden über die Bezeichnung Landgemeinde sprachlich verklammert (sowohl für seit Generationen in den Ortschaften der Gemeinde lebende Menschen als auch für insbesondere junge Familien, die aus umliegenden Ballungsräumen in die Ortschaften der Gemeinde ziehen). Die Bezeichnung „Landgemeinde“ war also der folgerichtige Schritt, die strategische Ausrichtung der Landgemeinde als familienfreundliche Kommune im ländlichen Raum – mit starken inhaltlichen Bezügen zur Landwirtschaft, aber auch zum Landleben als Wert – nicht nur zu betonen, sondern auch nachhaltig abzusichern. 7 ÜBERBLICK TITZ

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==