Informationsbroschüre Landgemeinde Titz

Rödingen/Höllen/Bettenhoven:Tag der Archäologie © M. Zanjani/ LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland Hasselweiler © Michaelis GmbH Spiel/Sevenich © Michaelis GmbH Opherten/Mündt © Susanne Renker Das Wegekreuz am Ende der Krummen Eiche in Rödingen, mit dem Blick auf die Sophienhöhe und in davorliegenden Felder und den rückwärtigen Blick in den Ort Rödingen, markiert den Ortsrand auf seine Weise. Wie sehr sich das Gesicht der Region über Jahrhunderte veränderte, zeigt einen Ortsteil weiter das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Alle zwei Jahre strömen Besucherinnen und Besucher nach Höllen in die Außenstelle zum Tag der Archäologie. Gut Bettenhoven prägt auch heute den kleinen Ort in unserer Landgemeinde und verleiht ihm immer noch ein ganz bestimmtes Flair. Auch wenn dies mit dem bloßen Auge nicht erkennbar ist, bildet Bettenhoven mit 80m über NN den niedrigsten Punkt der Landgemeinde. RÖDINGEN/ HÖLLEN/ BETTENHOVEN In Rödingen zeigt sich die Energiewende am Fuß der Sophienhöhe durch seine Windkraftanlagen schon seit längerem. Dennoch bleibt durch die Sophienhöhe, welche hier in das Gebiet der Landgemeinde ragt, eine Erinnerung an die Braunkohleförderung bestehen. Rödingen/Höllen/Bettenhoven nWilhelm Hintzen TGrade Eiche 38 52445 Titz-Rödingen gwilhelm.hintzen@dn-connect.de Hasselsweiler nRobert Holzportz TPoststraße 5 a 52445 Titz-Hasselsweiler grobert.holzportz@t-online.de Ortsvorsteher*innen 34

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==