© Olena Yakobchuk - shutterstock.com Krankheitsbild Demenz und allgemeine Informationen 1. 1 | Gedächtnisstörungen und Formen von Demenzerkrankungen Nicht jede Gedächtnisstörung muss mit dem Beginn einer Demenzerkrankung einhergehen. Besteht jedoch eine Demenzerkrankung, ist es im Hinblick auf die Behandlungsmöglichkeiten, den Verlauf und die Symptomatik wichtig zu wissen, um welche Form es sich handelt. Durch dieses Kapitel können Sie sich schnell einen Überblick zu unterschiedlichen Krankheitsbildern sowie deren Ursachen und Erkennung verschaffen. Leichte kognitive Störung (MCI = Mild Cognitive Impairment) Bei Menschen, die ein Nachlassen ihres Gedächtnisses bemerken, Termine vergessen, Dinge verlegen, Konzentrationsstörungen haben und mit anspruchsvolleren Alltagsaufgaben nicht mehr zurechtkommen, kann eine über das normale Altern hinausgehende sogenannte „leichte kognitive Störung“ vorliegen. Diese Diagnose wird gestellt, wenn die Betroffenen auch in einem Gedächtnistest schlechter als der Altersdurchschnitt abschneiden. Die leichten kognitiven Störungen werden heute als eine mögliche Vorstufe einer Demenzerkrankung aufgefasst. Aber nur in etwa 30% der Fälle münden die Symptome später tatsächlich in eine Demenzerkrankung. Eine leichte kognitive Störung muss daher nicht zwangsläufig in eine Demenzerkrankung übergehen. Aber eine Demenz ist mehr als eine einfache Vergesslichkeit. Die Veränderungen sind schwerwiegender und dauerhaft und sie führen dazu, dass die Betroffenen normale alltägliche Abläufe nicht mehr durchführen können. Das bedeutet z. B., dass nicht nur die Butter beim Einkauf vergessen wird, sondern dass Menschen mit demenzieller/kognitiver Beeinträchtigung an der Supermarktkasse Mühe haben, zu bezahlen und sich auf dem Weg nach Hause verlaufen. Sie vergessen nicht nur den Namen des Cafés, wo sie sich mit dem/der Enkel*in getroffen haben, sondern unter Umständen, dass sie überhaupt mit ihm/ihr zusammen waren. Demenzerkrankungen Als Demenz oder Demenzerkrankungen werden alle Erkrankungen bezeichnet, die zu einem fortschreitenden Nachlassen geistiger Fähigkeiten führen. Demenz ist also eine Art Sammelname für Krankheiten mit ähnlichen Auswirkungen. Die Alzheimer KrankǠơǫʋ ǫɽʋ Ǝǫơ ˁơǫʋŔʠɽ Ǡťʠ˪njɽʋơ bȶɭȟ ơǫȥơɭ 7ơȟơȥ˖ơɭȇɭŔȥȇʠȥnjࡲ Etwa zwei Drittel aller Menschen mit demenzieller/kognitiver Beeinträchtigung leiden an der Alzheimer Krankheit. Daneben gibt es durchblutungsbedingte Demenzerkrankungen, die auch als „vaskuläre“ Demenzen bezeichnet werden. Seltener treten sogenannte Frontotemporale Demenzen auf, die früher als Pick’sche Krankheit bezeichnet wurden. 1 1 www.deutschealzheimer.de/ die-krankheit.html 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==