Inhaltsverzeichnis und Impressum Grußworte 3 Inhaltsverzeichnis und Impressum 7 Kooperationspartner und -partnerinnen 69 1. Krankheitsbild Demenz und allgemeine Informationen 8 1 | Gedächtnisstörungen und Formen von Demenzerkrankungen 9 2 | Wie erkennt man Demenz? 12 3 | Umgang mit Demenz 13 3. Aktiv im Alter – Informationen zur Freizeitgestaltung und zum Ehrenamt 54 4. Sicher und barrierefrei wohnen 58 21 | Seniorengerechtes Wohnen im Kreis Düren 60 5. Glossar 64 6. Internetadressen 67 2. Hilfe- und Entlastungsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen 16 4 | Diagnose – der erste Schritt zur Behandlung 17 5 | Beratungsangebote 17 6 | Rechtliche Betreuung und Vorsorge 22 7 | Selbsthilfe 23 8 | Niedrigschwellige Betreuungsangebote 25 9 | Therapeutische Angebote 28 10 | Hauswirtschaftliche Dienste 28 11 | Ambulante Pflegedienste 29 12 | Tages- und Nachtpflege 31 13 | Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege 31 14 | Präventivmaßnahmen 33 15 | Medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige 35 16 | Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus 35 17 | Begleitung in der letzten Lebensphase 40 18 | Medikamente richtig einnehmen 44 19 | Nützliche Hinweise und Anregungen 46 20 | Liste der stationären und teilstationären Altenpflegeeinrichtungen im Kreis Düren 47 7 maxQ. – Ihr Aus- & Weiterbildungspartner für Gesundheit und Soziales in Düren maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung. Pflegeschule Düren Sie möchten eine Ausbildung im Gesundheitsbereich beginnen? Sie benötigen eine Weiterbildung, um mit den Entwicklungen in Ihrem Beruf Schritt halten zu können? Sie sind arbeitssuchend und können sich eine Tätigkeit im Gesundheits- und Pflegebereich vorstellen? Dann sind Sie bei maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung richtig. Ausbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege: Tel: 02421 43360 pflegeschule.dueren@maxq.net www.maxq.net Goethestraße 16 52349 Düren Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 3 Jahre Pflegefachassistent/-in (m/w/d) 1 Jahr Start jeweils Frühjahr und Herbst 9 9 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2022 Titelbild: © Halfpoint - Fotolia.com Texte: Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ Kontakt: Amt für Demogafie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren Bismarckstraße 16, 52351 Düren · Fon: 0 24 21.22-10 51 944 · amt51@kreis-dueren.de Mitwirkende: · Daniela Groß, Fachstelle Demenz, Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V. · Thomas Hax-Schoppenhorst, LVR-Klinik Düren, Öffentlichkeitsarbeit · Dr. Klaus Maria Perrar, Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren e.V. · Prof. Dr. phil. Yvonne Treusch, HSD Hochschule Döpfer GmbH Hinweis: Die Texteile 1 und 2 des Wegweisers Demenz wurden überwiegend mit freundlicher Genehmigung der Stadt Jülich aus: „ALT WERDEN IN JÜLICH – LEBEN MIT DEMENZ IN JÜLICH“ entnommen. Weiterführende Informationen sind verlinkt mit dem online Portal der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz. Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (Elementarchlor-frei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==