Demenz Ratgeber Kreis Düren

ADL-Training Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (activities of daily living). Anamnese Im Gespräch ermittelte Vorgeschichte einer Patientin/eines Patienten in Bezug auf ihre/seine aktuelle Erkrankung. Antidementiva Medikamente zur Behandlung von Demenzerkrankungen. Aromatherapie In der Aromatherapie werden gezielt verschiedene ätherische Öle als Badezusatz, Körperpflegeöl oder zur Inhalation eingesetzt, um körperlichen und seelischen Beschwerden entgegen zu wirken. Basale Stimulation Basale Stimulation in der Pflege versucht Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen durch die gezielte Stimulation aller Sinne, beispielsweise durch Berührungen, elementare Wahrnehmungserfahrungen zu vermitteln. Bezugspflege Eine Pflegeperson ist über einen längeren Zeitraum konstant für die Pflege einer Patientin/eines Patienten und die gesamten administrativen Aufgaben der Pflege verantwortlich. Biographiearbeit Kommunikation durch die Erfassung lebensgeschichtlicher Hintergründe der/ des Demenzkranken, Förderung von Verständnis und Integration. Dekompensation Akute Unfähigkeit des Körpers die Fehlfunktion eines Organsystems auszugleichen, so dass die Symptome der Organstörung offen zu Tage treten. Demenz (Latein: de = weg/mens = Verstand) Oberbegriff für eine Gruppe von Krankheiten, die unter anderem durch den Verlust der kognitiven Fähigkeiten gekennzeichnet sind. Glossar 5. © WavebreakmediaMicro - Fotolia.com 64

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==