21 | Seniorengerechtes Wohnen im Kreis Düren Aldenhoven Altenpflegeheim Gut Köttenich a An der Bleiche 28, 52457 Aldenhoven v0 24 64.90 86-0, 08 00.72 44 611 finfo@gut-koettenich.de Owww.gut-koettenich.de Neu-Pattern – Wohnanlage für Senioren und Behinderte a Konrad-Adenauer-Straße 8–8 b, 52457 Aldenhoven v0 24 64.90 98-0 finfo-np@gut-koettenich.de Düren Seniorenpark carpe diem a Neue Jülicher Straße 52, 52353 Düren v0 24 21.30 55-0 fdueren@senioren-park.de Owww.senioren-park.de Cellitinnen-Seniorenhaus St. Gertrud a Kölnstraße 62, 52351 Düren v0 24 21.30 64-0 fst.gertrud@cellitinnen.de Owww.sh-st-gertrud.de Hermann-Koch-Senioren-Zentrum a Im Weyerfeld 1–3, 52349 Düren v0 24 21.59 30 Owww.awo-duerenweyerfeld.de Residenz Bismarckhöhe Gemeinschaftseigentum WIM GmbH a Kreuzstraße 76, 52351 Düren Malteser Hilfsdienst e. V. v0 24 21.49 18 881 finfo@residenzbismarckhoehe.de Owww.residenzbismarckhoehe.de v0 24 22.50 16-0 finfo@hausverwaltungdueren.com Servicewohnen im Ritastift a Rüttger-von-Scheven-Straße 81, 52349 Düren v0 24 21.555-0 fst.ritastift@cellitinnen.de Owww.sh-st-ritastift.de Düren Birkesdorf Wohnanlage Sophienhof Wohnanlage Sophienhof gGmbH a Nordstraße 40/Sophienhof 2, 52353 Düren v0 24 28.95 70-111 Owww.wohnanlagesophienhof.de Düren Gürzenich Wohnanlage für Senioren und Behinderte Am Wingert a Am Wingert 15 und 17, 52355 Düren v0 24 21.44 01-0 fkontakt@ seniorenwohnenwingert.de Betreutes Wohnen In den letzten Jahren hat sich das betreute Wohnen immer mehr durchgesetzt. Die Angebote reichen von Wohnungen, die an ein Altenheim angegliedert sind, über seniorengerechte Wohnungen im normalen Wohnungsbau, die nur einen Hausmeisterdienst bieten, bis hin zu hotelähnlich ausgestatteten, luxuriösen Wohnkomplexen. Gemeinsam ist allen Angeboten neben barrierefreiem und seniorengerechtem Wohnen der Ansatz, die Unabhängigkeit der Bewohner*innen auch bei gesundheitlicher Beeinträchtigung möglichst zu bewahren. Mehr-Generationen-Wohngemeinschaft (WG) Das Zusammenleben mit anderen Senior*innen bzw. mit Menschen aller Altersgruppen bereichert die Bewohner durch soziale Kontakte und ein regelmäßiges Miteinander. Die Privatsphäre bleibt dabei durch die eigenen vier Wände gewährleistet. Die WG-Bewohner*innen teilen sich Gemeinschaftseinrichtungen wie Wohnzimmer, Küche und Garten. Die Zimmer können mit den vertrauten Möbeln eingerichtet werden. Diese Wohnformen bieten den Senior*innen Sicherheit sowie soziale Geborgenheit und ermöglichen sowohl Nähe als auch Distanz. 60 4. Sicher und barrierefrei wohnen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==