Demenz Ratgeber Kreis Düren

Grußworte Liebe Betroffene und Angehörige, sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2021 waren im Kreis Düren schätzungsweise mehr als 4.500 Menschen an einer Demenz erkrankt. Durch die Alterung unserer Gesellschaft ist die Tendenz steigend. Die Erkrankung betrifft jedoch nicht nur die Menschen selber, sondern in großem Ausmaß auch deren Angehörige bzw. ihr Umfeld. Sind keine Angehörigen vorhanden, so sind wir als Gesellschaft gefordert, auch alleinstehende Menschen mit Demenz ihren Bedürfnissen entsprechend zu unterstützen. Auch wenn die fortschreitende Demenz immer mehr Unterstützung der Betroffenen nötig macht: Menschen mit Demenz wollen selbstbestimmt leben und teilhaben. Und bekanntlich tragen die Angehörigen eine Hauptlast in der Versorgung dieser Menschen. Sie dürfen sich nicht allein gelassen fühlen! Es ist sehr zu begrüßen, dass die neugestaltete und überarbeitete Ausgabe des Demenzwegweisers des Kreises Düren über zahlreiche Aspekte und Facetten der Krankheit umfassend informiert. Durch das Zusammenwirken zahlreicher Personen, Vereine und Institutionen ist es gelungen, einen Überblick über zahlreiche regionale und auch überregionale Hilfsangebote sowie Anlaufstellen zusammenzustellen. Erfreulich ist, dass es über eine zeitgemäße Internetversion möglich sein wird, dort weitere, vielfältige Informationen abzurufen. Dies erleichtert eine Suche sehr. So möchte ich den Erstellerinnen und Erstellern des Wegweisers sehr zu dieser gelungenen Broschüre gratulieren und für die Erstellung herzlich danken. Ich bin mir sicher, sie wird für die Begleitung von Menschen mit Demenz sehr hilfreich sein. Dr. Klaus Maria Perrar Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren e. V. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige, liebe Bürgerinnen und Bürger im Kreis Düren, das Leben mit Demenz für die Betroffenen leichter machen – das ist das Ziel Lokaler Allianzen für Menschen mit Demenz. Mit aktiver Beteiligung der Kommunen arbeiten unterschiedliche Partner*inȥơȥ ˁǫơ %ơɭŔʋʠȥnjɽɽʋơȍȍơȥ࡫ á˫ơnjơƎǫơȥɽʋơ࡫ ‘ɭŔȥȇơȥǠťʠɽơɭ࡫ òơȥǫȶrenheime oder Wohlfahrtseinrichtungen zusammen. Gemeinsam machen sie auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam und schaffen vielfältige Unterstützungsangebote. Dieser Aufgabe hat sich auch die Lokale Allianz im Kreis Düren angenommen und gehört seit 2021 zu einem Netzwerk von bundesweit inzwischen rund 600 Lokalen Allianzen, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert oder gefördert hat. An wen kann ich mich wenden, wenn ich Beratung oder Unterstützung benötige? Antworten auf diese oft dringende Frage gibt dieser Wegweiser. Er bündelt alle aktuellen Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Kreis Düren. Auch á˫ơnjơljŔƃǠȇɭťljʋơȥ࡫ ɭ˖ʋǫȥȥơȥ ʠȥƎ ɭ˖ʋơȥ ȶƎơɭ ¡ơȥɽƃǠơȥ࡫ Ǝǫơ ɽǫƃǠ im Thema Demenz engagieren wollen, bietet er Orientierung und Hilfestellung. Die Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ leistet eine sehr wertvolle Arbeit. Wir freuen uns, sie mit fachlicher Beratung ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. Stefanie Adler Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. © Herby Sachs 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==