4 www.kreis-dueren.de/ pflegeberatung Pflegeberatungsstelle/Pflegestützpunkt 4 ¥ŔƃǠ ॹ ࠅ ȍʋơȥ࢚ ʠȥƎ á˫ơnjơnjơɽơʋ˖ ¥èĭ ࢎ áe ¥èĭ ɽǫȥƎ áơɭɽȶȥơȥ Ǝǫơ ɽǫƃǠ Ŕʠlj ơǫȥơ òǫʋʠŔʋǫȶȥ Ǝơɭ ơǫnjơȥơȥ á˫ơnjơŹơƎʧɭljʋǫnjȇơǫʋ ʽȶɭŹơɭơǫʋơȥ oder bei denen diese bereits eingetreten ist sowie deren Angehörige trägerunabhängig über die Ansprüche und Unterstützungsmöglichkeiten entsprechend ihrer individuellen Bedarfe zu beraten. Auch Träger und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe im Kreis Düren erhalten Unterstützung. Ratsuchende erhalten hier: • Informationen über das im Kreis Düren vorhandene Pflegeangebot • Beratung über die im konkreten Einzelfall erforderlichen Hilfen und Finanzierungsmöglichkeiten • Unterstützung Źơǫ Ǝơɭ ʠɽˁŔǠȍ Ǝơɭ njơơǫnjȥơʋơȥ á˫ơnjơŔȥŹǫơʋơɭ • Entlastungsangebote für pflegende Angehörige Für Düren erfolgt die Beratung im Kreishaus. In den Kommunen Aldenhoven, Heimbach, Hürtgenwald, Inden, Jülich, Kreuzau, Langerwehe, Linnich, Merzenich, Nideggen, Niederzier, Nörvenich, Titz und Vettweiß werden auch Pflegeberatungen vor Ort in den Rathäusern angeboten. Die Termine erhalten Sie in den jeweiligen Kommunen. Bei Bedarf können die Pflegesachverständigen des Kreises Düren hinzugezogen werden, um ggfls. vor Ort ein individuelles Hilfeangebot mit Ihnen gemeinsam zu entwickeln. Die Beratung erfolgt durch geschultes und erfahrenes Personal: • trägerunabhängig, • vertraulich, • neutral und • kostenlos. Damit haben Ratsuchende die Gewissheit, die für ihre Bedürfnisse optimale Beratung zu erhalten. Die Beratung kann persönlich oder telefonisch erfolgen. Zudem werden im Laufe des Jahres informative Vorträge zu Pflegethemen angeboten, auf Wunsch auch individuell in Vereinen und Organisationen. Weiterhin hält die Pflegeberatungsstelle eine Vielzahl von Informationsbroschüren zu pflegerelevanten Themen (z. B. zum Thema Demenz, Pflegeversicherung etc.) vor. Kreisverwaltung Düren – Sozialamt 5 Pflegeberatungsstelle/Pflegestützpunkt a Haus C, 4. Etage, Zimmer 405 und 406 Bismarckstraße 16, 52351 Düren nAnsprechpartnerinnen: Andrea Fuchs und Maria Trimborn v0 24 21.22-10 50 900 famt50@kreis-dueren.de Owww.kreis-dueren.de Sprechzeiten: Mo bis Do von 8 bis 16 Uhr, Fr von 8 bis 13 Uhr Wir bitten um eine vorherige Terminabsprache. Wohnberatung 6 Die barrierefreie Gestaltung von Wohnraum ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen in den eigenen vier Wänden. Die WohnŹơɭŔʋʠȥnj ʠȥʋơɭɽʋʧʋ˖ʋ ʽȶɭ Ŕȍȍơȟ ȍʋơɭơ und Menschen mit Behinderung dabei, ihre Wohnung auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen, sodass sie möglichst selbständig und langfristig dort leben können. Die Beratung erfolgt zu baulichen Maßnahmen (z. B. Einbau einer bodengleichen Dusche), Ausstattungsänderungen und Hilfsmitteln zur Erleichterung des Alltages. Die Wohnberatung informiert über Finanzierungsmöglichkeiten wie Zuschüsse oder Darlehen und unterstützt bei der Antragstellung und Umsetzung verschiedener Maßnahmen. Das Beratungsangebot kann sowohl in Krisensituationen als auch vorsorglich in Anspruch genommen werden. So können Unfälle, insbesondere Stürze, verhindert und die häufig folgende Hilfe- und Pflegebedürftigkeit vermieden werden. Auch Menschen mit demenzieller/kognitiver Beeinträchtigung und deren Angehörigen bietet die Wohnberatung Unterstützung an, damit die Alltagssituation zu Hause besser bewältigt werden kann. Die Beratung ist trägerunabhängig, neutral, kostenlos und erfolgt in der Regel vor Ort nach vorheriger Terminvereinbarung. Wohnberatungsagentur des Kreises Düren v0 24 21.22-10 51 900 famt51@kreis-dueren.de Demenz-Musterwohnung der Servicestelle Demenz der AOK Rheinland/Hamburg 7 Orientierung, Sicherheit und Wohlbefinden sind die wichtigsten Aspekte der Wohnungsgestaltung für Demenzerkrankte, die nach wie vor in ihrem Zuhause leben. In der Musterwohnung Demenz erfahren die Teilnehmer*innen einfache, gut umsetzbare sowie kostengünstige Möglichkeiten, die eigene Wohnung „demenzfreundlicher“ zu gestalten. Dazu gehören neben praktischen Tipps auch Informationen zu technischen Unterstützungssystemen. Die Musterwohnung ist einer durchschnittlichen Wohnung 6 www.kreis-dueren.de/ wohnberatung 5 www.kreis-dueren.de/ kreishaus/amt/ sozialamt/pflege.php 7 www.aok.de/pk/rh/ inhalt/musterwohnung- demenz/ 21 2. Hilfe- und Entlastungsangebote für Betroffene und ihre Angehörigen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==