Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, KataUVGTXGTOGUUWPIGP $CW WPF +PFWUVTKGXGTOGUUWPI UQYKG 7OYGNVUEJWV\ǾŮ Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspe- \KƒUEJGT /GUUWPIGP HȹT FGP $GTIDCW \ ś$ ȹDGT 4QJUVQHHXQTMQOOGP IGQNQIKUEJG )GIGDGPJGKVGP UQYKG $QFGP WPF )GDKTIUDGYGIWPIGP ǾŮ 8Ksualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme D\Y %#& 6GEJPKM KP (QTO XQP 2NȤPGP WPF ITCƒUEJGP &CTUVGNNWPIGPǾ Ů Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von GrundUVȹEMUITGP\XGTNȤWHGP ǾŮ 8KUWCNKUKGTGP FGT &CVGP \ ś$ HȹT 2NCPWPIUWPVGTlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL FIM 0ERHIWZIVQIWWYRKWʞQtern, kommunalen Kataster- und Vermessungsämtern, bei Behörden für Geoinformation, Landentwicklung oder Liegenschaften, in VermesWYRKW YRH -RKIRMIYVFʳVSW WS[MI MR 9RXIVRILQIR HIV &EY[MVXWGLEJX &I[IVFIVTVSƼP )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 'TFMWPFG )GQITCƒG 9GTMGP 6GEJPKM 2J[UKMǾŮ 4ȤWONKEJG 1TKGPVKGTWPIǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGP Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 50 (m/w/d) Vermessungstechniker k *VIIH] WLYXXIVWXSGO GSQ (m/w/d) Verwaltungswirt Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und InstitutioPGP FGT -QOOWPGP Ů 'KPUCV\ KP FGT OKVVNGTGP 5CEJDGCTDGKVWPI FKXGTUGT $GTGKEJG W śC 2GTUQPCNYGUGP 1TICPKUCVKQP \ ś$ KO 2GTUQPCNCOV KO #OV <GPVTCNG &KGPUVG ȚHHGPVNKEJG (KPCP\GP \ ś$ KP FGT -TGKUMCUUG .GKUVWPIUXGTYCNVWPI \ ś$ KO #OV HȹT 5Q\KCNG #PIGNGIGPJGKVGP WPF KO 5VTC- GPXGTMGJTUCOV 1TFPWPIUXGTYCNVWPI \ ś$ KP FGT #WUNȤPFGTCDVGKNWPI KP FGT $WIGNFUVGNNG Ů /KVYKTMGP DGK FGT ȞDGTYCEJWPI WPF FGO 8QNN\WI IGNVGPFGT )GUGV\G WPF 8QTUEJTKHVGP Ů 'TCTDGKVGP XQP 8GTYCNVWPIUGPVscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht auf OKVVNGTGT 5CEJDGCTDGKVWPIUGDGPG Ů 'TNGFKIGP MCWHOȤPPKUEJGT 6ȤVKIMGKVGP KP MQOOWPCNGP 8GTYCNVWPIU WPF 'KIGPDGVTKGDGP Ů /KVYKTMGP CP FGT 'TUVGNlung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, -CUUGP WPF 4GEJPWPIUYGUGP Ů $GTCVGP XQP $ȹTIGTKPPGP WPF $ȹTIGTP Arbeitsplätze bestehen in den Kommunalverwaltungen, bei LandesFILʯVHIR FMW LMR ^YQ 1MRMWXIVMYQ FIM ʯJJIRXPMGLIR 9RXIVRILQIR WS[MI bei anderen öffentlichen Einrichtungen. &I[IVFIVTVSƼP (CEJQDGTUEJWNTGKHG D\Y *ȵJGTG *CPFGNUUEJWNG Ů )WVG 0QVGP KP &GWVUEJ WPF /CVJGOCVKM Ů )WVG 4GEJVUEJTGKDMGPPVPKUUG Ů <WXGTNȤUUKIMGKV Ů 5QTIHCNV Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKP Ů -WPFGP WPF 5GTXKEGQTKGPVKGTWPI Ů 'PICIGOGPV Ů 6GCOHȤJKIMGKV Ausbildungsart: Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer. Beginn: Je nach Einstellungsbehörde 01.08. bzw. 01.09. Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 50 k WLSGO *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPI 42 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==