© Ingo Bartussek - Fotolia.com TECHNISCHE HILFEN Beleuchtung und Bewegungsmelder Steckdosen und Schalter Schwerhörigen- und Blindentelefon Notfall- undWarnsysteme AAL (= ambient assisted living) Technische Systeme zur Unterstützung Smart Home 31 31 32 32 32 33 33 Beleuchtung und Bewegungsmelder EinMuss für die barrierefreieGestaltung einesWohngebäudes ist eine ausreichende und geeignete Beleuchtung. Damit wird die Orientierung von Bewohnern und Besuchern unterstützt und die Sturzgefahr für die Nutzer gemindert. Dies gilt insbesondere für den Bereich von Stufen und Treppen, die sich bei vielen Mehrfamilienhäusern unmittelbar vor oder im Eingangsbereich befinden. Aber auch bei Einfamilienhäusern, die von Menschen mit Beeinträchtigung bewohnt werden, ist die ausreichende Beleuchtung aller Bewegungsflächen unerlässlich. Der Hauseingangsbereich steht da zunächst natürlich an erster Stelle. Der Einsatz von Bewegungsmeldern vor demHauseingang, hinter der Haus- oder Wohnungstür, aber nicht zuletzt auch in Wohn- und Sanitärräumen von Einfamilienhäusern oder Wohnungen, verbessert die Sicherheit, Orientierung und selbständige Lebensführung der Bewohner erheblich. Wenn nämlich beispielsweise Lichtschalter nicht mehr manuell betätigt werden müssen, hat der Bewohner stets zwei Hände frei. Steckdosen und Schalter Die elektrische Unterstützung vieler alltäglicher Prozesse hat in den vergangenen Jahren zu einem enormen Anstieg notwendiger Elektroverkabelungen innerhalb von Wohnungen geführt; beispielsweise wird heute kaum noch ein Rollladen ohne Zeitschaltung oder manuelle elektronische Schaltung eingebaut. Die Zunahme elektrischer Steuerungsprozesse inWohnungen führt aber auch zu einer Mehrung der Kabelmenge. Um Stolperfallen durch Kabelsalat zu vermeiden, sollten daher stets mehr 31
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==