Moderne Behandlung Kompetentes Personal Ganzheitlicher Ansatz Körperliche Beschwerden, aber keine organischen Ursachen? ab Januar 2023: Psychosomatische Medizin im Behandlungszentrum Leverkusen. Jetzt anmelden! Konkrete Hilfe - in Ihrer Nähe! - Auf dem Gelände des Klinikums Leverkusen Heute noch einen Termin vereinbaren: 0214 206926-900 bz-leverkusen.klinik-langenfeld@lvr.de NEU Die Zähne zusammenbeißen, verspannt sein oder es nicht mehr sehen können: Bekannte Redewendungen zeigen anschaulich, dass Körper und Geist in stetiger Wechselwirkung miteinander stehen. Als zentrale Faktoren sorgen sie für Gesundheit und Wohlbefinden – jedoch nur, solange sie in Balance sind. Ist das Zusammenspiel zwischen körperlichen und psychischen Prozessen gestört, können körperliche Beschwerden die Folge sein – Beschwerden, die nicht ausschließlich mit einer Fehlfunktion des Körpers in Verbindung stehen. Man spricht von einer psychosomatischen Störung. Die Auslöser psychosomatischer Symptome können vielfältig sein. Äußere Faktoren wie Stress am Arbeitsplatz oder Konflikte im Privatleben, aber auch Verluste oder Traumatisierungen können die menschliche Psyche in Schieflage bringen. Genauso können sich schwere körperliche Erkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebserkrankungen oder andere schwere Organerkrankungen, etwa Diabetes, Arthritis, COPD, Neurodermitis oder Tinnitus erheblich auf die Gefühlslage und den psychischen Zustand auswirken. Die Wahrnehmung des eigenen Zustands von Körper und Seele ist daher das A und O. Werden mögliche Anzeichen psychosomatischer Störungen bei sich selbst erkannt, bringt der Weg zu Fachärztinnen und -ärzten Betroffenen Klarheit. Eine der führenden Anlaufstellen bei psychosomatischen Krankheiten in der Region ist das Behandlungszentrum für seelische Gesundheit Leverkusen unter Leitung von Chefarzt Dr. Dr. Thomas F. Dielentheis: „Wir helfen, eine mögliche psychosomatische Störung zu diagnostizieren und eine auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnittene Behandlung wohnortnah anzubieten. Denn unbehandelt kann eine psychosomatische Störung die Lebensqualität auf Dauer erheblich beeinträchtigen.“ Das zur LVR-Klinik Langenfeld gehörende Behandlungszentrum in Leverkusen bündelt seine Expertise in einer eigens eingerichteten Station für 22 Patient*innen. Stress, Konflikte, Traumata, Verlusterfahrungen, aber auch schwere körperliche Krankheiten, wie ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Krebserkrankungen können psychosomatische Symptome auslösen! Betroffene leiden oft an Schwindel, Tinnitus, Herzbeschwerden, Verdauungs- und Schlafproblemen, chronischen Schmerzen und Entzündungen. LVR-Klinik Langenfeld
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==