Informationsbroschüre Stadt Burscheid

39 <£;<8 -2 <89$,'-& 5փWohnen. Wirtschaften. 3,£(Ü,£'2W 18. Lebensjahr ist kostenfrei. Internetplätze im „Lesecafé“ laden zum Surfen ein und es gibt kostenloses WLAN. Auskünfte gibt es beim '!1 &'8 ;!&;#Ü$,'8'- Hauptstraße 38 | Telefon 02174 61960 oder 02174 61888 buecherei@burscheid.de www.burscheid.de/bildung-soziales/buecherei [3] Bei der Reihe „Kunst im Rathaus“, und beim jährlichen Kunstrundgang „Kunst im Schaufenster“ kommen Freunde der bildenden Kunst ebenso auf ihre Kosten wie bei den besonderen Ausstellungen im KulturBadehausBurscheid. Auskünfte erteilt das Kulturbüro der Stadt. www.burscheid.de/tourismus-freizeit/kultur-in-burscheid [4] Eine Begegnungsstätte für Kunst- und Kulturinteressierte ist das „Haus der Kunst“, eine Stiftung des Burscheider Ehrenbürgers Prof. Paul Luchtenberg, ehem. Kulturminister des /DQGHV 1RUGUKHLQ :HVWIDOHQ 'DV *HE¦XGH EHĆQGHW VLFK derzeit im Umbau, der mit Fördermitteln des Landes NRW ermöglicht wird. Die Städte Burscheid und Wermelskirchen erstellen einen gemeinsamen Kulturentwicklungsplan. www.kulturverbunden.net [5] Һ Der halbjährlich erscheinende Veranstaltungskalender gibt Ihnen einen guten Überblick über die kulturellen Angebote und besonderen Veranstaltungen in der Stadt. Die Broschüre liegt kostenlos imRathaus, in Institutionen und Geschäften aus. 2968'$,6'8932'2V <£;<8#Ü83 &'8 ;!&; <89$,'-& Telefon 02174 670-103 oder -110 kultur@burscheid.de <£;<8='8'-2 <89$,'-& 'Wֆ W Geschäftsstelle im Rathaus, Telefon 02174 670-109 www.kulturverein-burscheid.de [6] [1] >>>W#<89$,'-&W&'c !0;<'££'9c ='8!29;!£;<2+90!£'2&'8 [2] >>>W#<89$,'-&W&'c #-£&<2+f93A-!£'9c0-2&'8 [3] >>>W#<89$,'-&W&'c #-£&<2+f93A-!£'9c #<'$,'8'- [4] >>>W#<89$,'-&W&'c ;3<8-91<9f(8'-A'-;c 0<£;<8f-2f#<89$,'-& Das kulturelle Leben in Burscheid ist ebenso vielfältig, wie die Menschen, die hier wohnen und sich engagieren. Man wird ganz sicher im Burscheider Veranstaltungskalender fündig unter: www.burscheid.de/aktuelles/veranstaltungskalender [1] Einen hohen Stellenwert nimmt das Musikleben in Burscheid ein. Hier ist nicht nur das älteste Liebhaberorchester Deutschlands, die Musicalische Academie von 1812, zu Hause. Mehr unter www.musicalische-academie.de. Auch dem Orchesterverein Hilgen 1912 e. V., ehemals Oelberger Musikverein 1876, verdankt Burscheid seinen guten Ruf als „Musikstadt im Bergischen“. Mehr unter www.ovhilgen.de. Für den musikalischen Nachwuchs sorgen die 1972 gegründete Musikschule mit derzeit rund 600 Schülerinnen und Schülern und die Orchesterschule Burscheid. Auch der Chorgesang spielt seit 1842 eine große Rolle, die Chorgemeinschaft besteht seit 180 Jahren und ist bis heute aktiv. Һ Һ Für Familien mit Kindern bietet das Kulturbüro der Stadt eine eigene Kinder-Kultur-Reihe mit Aufführungen bekannter Gastspieltheater an. Informationen erteilt das Kulturbüro der Stadt. www.burscheid.de/bildung-soziales/kinder [2] Als Treffpunkt für Liebhaber kleiner aber feiner Kleinkunstdarbietungen hat sich das KulturBadehausBurscheid – ein Künstler- und Kulturzentrum in denkmalgeschütztem Gebäude – einen Namen gemacht. Der Kulturverein Burscheid e. V. sorgt für ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kulturverein Burscheid e. V. Ã Neben einer Vielzahl von Sach- und Unterhaltungs-, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften, Sprachlehrgänge, Hörbücher, DVDs und E-Books bietet die Stadtbücherei Burscheid auch regelmäßige Veranstaltungen an. Ergänzt wird das Angebot durch die „Bibliothek der Dinge“. Hier können spezielle Alltagsgegenstände oder Spiele ausgeliehen werden. Der Leseausweis für Kinder und Jugendliche bis zum <£;<8 !&',!<9 <89$,'-& } 8Wf 2+W 2&8'!9 '2$0'£9 ;!&;#Ü$,'8'- <89$,'-& } 8Wf 2+W 2&8'!9 '2$0'£9 [5] >>>W0<£;<8='8#<2&'2W2'; [6] >>>W0<£;<8='8'-2f #<89$,'-&W&'

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==