Informationsbroschüre Stadt Burscheid

34 Anzeigenheadline Herzlich Willkommen im Bergischen Sanft geschwungene Hügel, grüne Wiesen und Wälder, abgelegene Täler mit plätschernden Bächen, blau schimmernde Talsperren und viele Ortszentren und Hofschaften mit Fachwerk- oder Schieferhäusern – das ist das Bergische Land. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen dabei Geschichte und Kultur der Region wieder lebendig werden. Was gibt es Schöneres, als diese Landschaft im Naturpark Bergisches Land zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden? 10 Jahre Bergisches Wanderland Seit inzwischen zehn Jahren laden zwei zertifizierte Fernwanderwege sowie 24 Themenwanderwege, die „Bergischen Streifzüge“, zum entspannten und lehrreichen Wandern ein. Auf top markierten Wegen können Sie sich über typisch bergische Themen wie Fachwerk, Grauwacke-Steinbrüche, Mühlen oder Bergbau oder allgemeine Themen wie Wasser, Energie, Bäume oder Kräuter informieren. Jedes Jahr im September findet die Bergische Wanderwoche statt, in der Sie – begleitet von fachkundigen Gäste- und Wanderführern – die abwechslungsreiche Landschaft, die Geschichte und Kultur des Bergischen Wanderlandes entdecken können. www.bergisches-wanderland.de Darüberhinaus bietet ein Tausende Kilometer umfassendes Wanderwegenetz eine große Auswahl an Routen, zum Beispiel rund um die Große Dhünn-Talsperre. Unter dem Motto „Wandern mit Genuss, denn das Beste kommt zum Schluss“ haben wir zudem eine ganze Reihe von Wandertipps mit Einkehrmöglichkeit zusammengestellt, wie beispielsweise eine kleine Runde ab Gut Landscheid. Auf zwei Rädern unterwegs im Bergischen Auch wenn der Name es nicht vermuten lässt, so gibt es im Bergischen nicht nur hügelige Routen für sportlich ambitionierte Radfahrer, sondern auch viele gemütliche Wege ohne große Steigungen für Genussradler und Familien. Mit dem „Bergischen PanoramaRadweg“ und dem „Panorama-Radweg Balkantrasse“ führen zwei attraktive Radrouten auf ehemaligen Bahntrassen durch die Region. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt der Bergische FahrradBus mit einem Anhänger für Räder (auch E-Bikes!) entlang dieser Routen und shuttelt Sie so zurück zum Ausgangspunkt. Angeschlossen an die Panorama-Radwege sind verschiedene Radrouten wie beispielsweise die Dhünn- und die Wupper-Runde. Aber auch für E-Biker, Gravelbiker und Rennradfahrer bietet das Bergische eine reizvolle und abwechslungsreiche Kulisse für entspannte Runden oder anspruchsvolle Trainingsfahrten mit unendlich vielen Ausblicken von den feinen Höhenzügen. Sie mögen es lieber gemütlich? Natürlich hat das Bergische auch abseits von Wandern und Radfahren jede Menge zu bieten: Die zahlreichen Talsperren laden zum Baden, Boot fahren oder auch einfach nur Entspannen ein. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Wiesen, Bächen und Panoramen sorgen für Erholung für Körper und Geist. Atmen Sie einfach mal so richtig tief durch, genießen Sie die die Aussicht und lauschen Sie der Natur … wunderbar! Schwimmbäder, Thermen und verschiedenste Gesundheitsangebote runden das bergische Wellnesspaket ab. Unsere „Bergischen Ferienrouten“ führen über die schönsten Straßen im Bergischen, sodass Sie die beeindruckende Landschaft und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auch ganz bequem aus dem Auto oder Wohnmobil heraus entdecken können. Auf der „Domblicke-Route“ warten zum Beispiel zahlreiche Blicke auf den Kölner Dom auf Sie. Egal, wie Sie im Bergischen unterwegs sind: Zur Stärkung sind Sie in einem der unzähligen gemütlichen Cafés und Restaurants herzlich willkommen, um mit typisch bergischen Gerichten und einem leckeren Kölsch Ihre Akkus wieder aufzuladen. Unsere persönlichen Tourentipps für Wanderer und Radfahrer finden Sie auf unserem komootProfil. Fotos: Dominik Ketz Das Bergische Friedrich-Ebert-Straße 75 51429 Bergisch Gladbach Telefon: 02204 843000 info@dasbergische.de www.dasbergische.de i

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==