21 '#'2 -1 £;'8 g gesund und selbstbestimmt bis ins hohe Alter 3փ 3,2'2W Wirtschaften. Wohlfühlen. Alt werden wollen wir alle – und aufgrund der hohen Lebenserwartung in unserer heutigen Gesellschaft können wir uns auch auf ein langes Leben freuen. Das Rentenalter bietet vielen Menschen die Möglichkeit, einen neuen aktiven und erfüllten Lebensabschnitt zu beginQHQ $OWHU LVW QLFKW ]ZDQJVO¦XĆJ PLW .UDQNKHLW YHUEXQGHQ Langeweile im Alter...? Das muss in Burscheid nicht sein! Es gibt vielfältige Angebote für Seniorinnen und Senioren: Vom offenen Treff über Spielenachmittage und Kurse der Sportvereine zur Gesundheitsförderung oder einfach zum Spaß haben. Ã Das Älterwerden verläuft aber individuell unterschiedlich und bietet nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen. An wen kann man sich wenden, wenn man nicht mehr allein in seiner Wohnung zurecht kommt? Welche 8QWHUVW¾W]XQJVP¸JOLFKNHLWHQ XQG 3ćHJHGLHQVWH VWHKHQ ]XU Verfügung? Welche Wohnformen für das Alter gibt es in Burscheid? Und was, wenn die Rente nicht ausreicht? Um diese Herausforderungen zu meistern, stehen Ihnen in Burscheid zahlreiche Ansprechpersonen zur Verfügung. Eine Übersicht und detaillierte Informationen über MittagsWLVFK 3ćHJHGLHQVWH KDXVKDOWVQDKH 'LHQVWOHLVWXQJHQ DPEXODQW EHWUHXWH :RKQJUXSSHQ 7DJHVSćHJH $OWHQ]HQWUXP aber auch Freizeitangebote für Senioren erhalten Sie im SENIORENWEGWEISER „ÄLTERWERDEN IN BURSCHEID“ Hier sind ausführliche Informationen und weitere Ansprechpersonen für Fragen rund um das Thema „Leben im Alter“ zusammengefasst und in angenehmer Schriftgröße nachzulesen. Dieser ist kostenlos im Rathaus erhältlich und steht auch auf der städtischen Internetseite zum Herunterladen zur Verfügung. [1] Wenn Sie Ihre Fragen lieber in einem persönlichen Gespräch klären möchten oder Hilfe bei der Auswahl der passenden Unterstützung benötigen, hilft Ihnen gerne die SENIOREN-, PFLEGE- UNDWOHNBERATUNG DER STADT BURSCHEID $XIJDEH GHU NRPPXQDOHQ 6HQLRUHQ 3ćHJH XQG :RKQEHratung ist, für und mit den anfragenden Senioren und deren Angehörigen Maßnahmen zur Alltagsbewältigung und zum Erhalt von Lebensqualität zu erarbeiten sowie den Verbleib im eigenen Zuhause zu sichern. Die Beratung ist kostenlos, WU¦JHUQHXWUDO XQG XQWHUOLHJW GHU 6FKZHLJHSćLFKW 'LH YRUherige telefonische Terminvereinbarung von Gesprächen ist sinnvoll. Die Beratung wird im Rathaus der Stadt Burscheid angeboten. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. '2-38'2f <2& *'+'#'8!;<2+ &'8 ;!&; <89$,'-& Cosima Mai, Ute Scharf Höhestraße 7–9 | 51399 Burscheid Telefon 02174 670-370/-368 seniorenberatung@burscheid.de Begleitung in der letzten Lebensphase leisten in Burscheid die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ökumenischen Hospiz – Hausbetreuungsdienst Burscheid e. V. (ÖHHB). Sterben wird als Teil des Lebens angesehen und das Leben bis zuletzt möglichst lebenswert, würdig und selbstbestimmt gestaltet. Niemand soll auf der letzten Wegstrecke seines Lebens vereinsamt und allein gelassen sein. Auch Angehörige und trauernde Hinterbliebene erhalten Begleitung und Unterstützung. ¿0<1'2-9$,'9 396-A g !<9#';8'<<2+9&-'29; <89$,'-& 'Wֆ W l¿ m Hauptstraße 57 | 51399 Burscheid Telefon 02174 5023 | buero@oehhb.de www.oehhb.de [2] >>>W#<89$,'-&W&'c #-£&<2+f93A-!£'9c £'#'2f-1f!£;'8 [1] >>>W#<89$,'-&W&'c #-£&<2+f93A-!£'9c £'#'2f-1f!£;'8c 9'2-38'2>'+>'-9'8 39-1! !- <2& ;' $,!8(T 9;É&ধ9$,' '2-38'2#'8!;'8-22'2 [2] >>>W3',,#W&'
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==