Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO /KVYKTMGP DGK FGT 8QTDGTGKVWPI &WTEJHȹJTWPI WPF 0CEJUQTIG XQP 0CTMQUGPǾŮ 8QTDGTGKVGP XQP #PȤUVJGUKGP )GTȤVGP WPF +PUVTWOGPVGPǾŮ 8QT WPF 0CEJDGTGKVGP XQP 'KPNGKVWPIUTCWO 1RGTCVKQPUUCCN WPF #WUNGKVWPIUTCWOǾŮ 7PVGTUVȹVzen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der NarMQUGǾŮ 2QUKVKQPKGTGP FGT 2CVKGPVGP HȹT 0CTMQUG WPF 1RGTCVKQPŮ ȞDGTYCEJGP XQP #VOWPI WPF -TGKUNCWH FGT 2CVKGPVGP YȤJTGPF FGU 0CTMQUGXGTHCJTGPUǾŮ Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen 5KVWCVKQPǾŮ 2HNGIGP WPF 9CTVGP FGT OGFK\KPKUEJGP )GTȤVG WPF +PUVTWOGPVGǾŮ 9KGFGTCWHDGTGKVGP QFGT 'PVUQTIGP XQP #PȤUVJGUKGOCVGTKCNKGPǾ Ů 'TNGFKIGP CFOKPKUVTCVKXGT #WHICDGP \ ś$ &QMWOGPVKGTGP FGT 0CTMQUGXGTNȤWHG ǾŮ 5GNDUVständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP #PȤUVJGUKGCDVGKNWPIGP von allgemeinen Krankenhäusern und von Fach- oder Hochschulkliniken, in ambulanten Operationszentren sowie in Facharztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden. $GYGTDGTRTQƒN Realschulabschluss Ů Gute Noten in Biologie, Chemie, DeutschǾŮ Technisches VerständnisǾŮ VerantwortungsbewusstseinǾŮ ReaktionsgeschwindigkeitǾŮ TeamfähigkeitǾŮ EinfühlungsvermögenǾŮ DiskretionǾŮ Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter #WUDKNFWPIUCTV Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Anästhesietechnischer Assistent #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 42, 45 i 5GTJKK $QD[M UJWVVGTUVQEM EQO Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 24
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==