Ausbildungsatlas Rheinisch-Bergischer Kreis & Leverkusen

® Ausbildungs atlas Zukunft – Betriebe – Bewerbung – Traumberufe mein $XƮDJH Rheinisch-Bergischer Kreis/ Stadt Leverkusen

FOLGE DEINER BERUFUNG. AUSBILDUNG MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT. Jetzt hier für einen Ausbildungsplatz bewerben! bundeswehrkarriere.de

Wenn du dich auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, dann gib bitte „Ausbildungsatlas“ als Quelle in deinem Anschreiben an. Unser Dank gilt den inserierenden Unternehmen, mit deren Unterstützung wir dir diese Broschüre kostenlos zur Verfügung stellen können! HINWEIS die Schule habt ihr geschafft und einen Abschluss in der Tasche - damit habt ihr bereits Großes geleistet. Herzlichen Glückwunsch. Nun stehen die nächsten Herausforderungen an: › was wird die Zukunft bringen und welchen Beruf möchte ich ausüben? › Möchte ich studieren oder eine Ausbildung machen? › Die Antwort auf diese Fragen wird euren Weg bestimmen und auch euren zukünftigen Erfolg. Eines ist jedoch sicher, für was ihr euch auch immer entscheidet, es wird der Beginn von etwas Herausragendem werden. Denn die Ausbildung bzw. das Studium wird der Grundstein eurer Karriere sein und euch alle Türen öffnen. Ihr habt es in eurer Hand und ihr habt die Wahl. Und damit diese nicht zur Qual wird, kann euch der Ausbildungsatlas Orientierung geben, sowohl bei der Berufswahl als auch beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes. Auf dem Weg in eure Berufung hilft euch der Ausbildungsatlas für Leverkusen, um mehr über Berufe und Unternehmen der Region zu erfahren aber auch, wie hoch die Vergütung ist oder welche Voraussetzungen ihr erfüllen solltet. +LHU ĆQGHW LKU GLH ULFKWLJHQ $QVSUHFKSDUWQHU I¾U %HUXIVEHUDWXQJ Q¾W]OLFKH +LQZHLVH I¾U HXUH %HZHUEXQJ RGHU GDV 9RUVWHOOXQJVJHVSU¦FK XQG LQWHUHVVDQWH 7KHPHQ UXQG XP GDV 7KHPD EHUXćLFKH =XNXQIW Egal ob ihr euch für den sozialen Bereich, Technik, Umweltschutz oder einen %¾URMRE LQWHUHVVLHUW å ODVVW HXFK LQVSLULHUHQ XQG VHLG PXWLJ DXFK DEVHLWV GHU bekannten Berufe eure Wahl zu treffen. Ihr seid die Fachkräfte von morgen und damit bestimmt ihr nicht nur eure Zukunft, sondern die einer ganzen Region. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Berufswahl und beim Finden des richtigen Ausbildungsbetriebes. Ihr Christian Remmler Liebe Schülerinnen und Schüler, Vorwort Wuppermann Bildungswerk 3

azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Bewerben mit dem azubica-chatbot Ganz einfach, ganz praktisch: In Sekundenschnelle direkt bewerben Ohne Anschreiben oder Lebenslauf Einfache Suchfunktion Auswahl passender Ausbildungsplätze bekommen ® © phonlamaiphoto - AdobeStock.com 4

kaum eine Entscheidung ist so schwer zu treffen, wie die für den richtigen Ausbildungsplatz. Sie gibt die Richtung des Berufsweges vor, kann also gut und gerne die nächsten 40Jahre bestimmen, aber niemand, der sich für eine Ausbildung entscheidet, kann im Grunde wissen, was sie oder ihn in diesem speziellen Beruf erwartet. Dieser Bildungsatlas kann dabei eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe sein. Er präsentiert einen Querschnitt von attraktiven Berufsbildern, vermittelt Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und liefert Fakten zur Dauer der Ausbildung und Vergütung. Darüber hinaus informieren renommierte Unternehmen über ihre Ausbildungsangebote. Tipps und Wissenswertes rund um die Themen „Bewerbung“ und „Vorstellungsgespräch“ runden die Darstellung ab. Dieser Bildungsatlas hilft auch dem Standort Deutschland. Denn wenn wir etwas in Deutschland brauchen, sind das gut ausgebildete Fachkräfte. Auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren ein erheblicher Wandel von einem Arbeitgebenden- zu einem Arbeitnehmendenmarkt vollzogen. Konnten Arbeitgebende noch vor wenigen Jahren unter einer Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern wählen, so haben jetzt die Bewerberinnen und Bewerber eine größere Wahl. Der öffentliche Dienst beispielsweise sucht immer wieder aktiv, bietet jungen Leuten aber auch abwechslungsreiche Einsatzgebiete, die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit sowie ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrkräfte, Bei der Stadt Leverkusen beispielsweise haben Mitarbeitende mit 287 verschiedenen Teilzeitmodellen größtmögliche Flexibilität, nach den jeweils individuellen Bedürfnissen Berufs- und Privatleben zu vereinbaren. Bildung ist nicht nur der wichtigste Schlüssel für ein zufriedenes und erfolgreiches Leben. Bildung und Wissenschaft sind in Deutschland die Grundlagen unseres wirtschaftlichen Erfolges. Dieser Bildungsatlas gibt nicht nur Orientierung, um durch den Dschungel der unterschiedlichen Angebote zu finden. Ich wünsche Ihnen allen einen gelungenen Start ins Berufsleben. Mit freundlichen Grüßen Uwe Richrath Oberbürgermeister Stadt Leverkusen Vorwort Stadt Leverkusen 5

® Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH 4. Auflage © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Die Angaben zur schulischen Vorbildung orientieren sich an den Informationen des Datensystems Auszubildende (DAZUBI) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Telefon 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de A Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) . . 24 Anlagenmechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . 25 C Chemikant(m/w/d).................... 25 Chirurgisch-Technischer Assistent (m/w/d). . 26 E Elektroniker (m/w/d) › Automatisierungstechnik. . . . . . . . . . . . . . 26 › Betriebstechnik...................... 27 › Energie- und Gebäudetechnik . . . . . . . . . . 27 Erzieher(m/w/d)...................... 28 F Fachinformatiker (m/w/d) – Systemintegration..................... 28 Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d). . . . . . . . . . 29 G Gießereimechaniker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . 29 H Hörakustiker (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 I Industriekaufmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . 30 Industriemechaniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . 31 K Kaufmann Büromanagement (m/w/d) . . . . . 32 L Landwirt(m/w/d)...................... 32 M Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) . . . 33 Mechatroniker (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Medientechnologe (m/w/d) › Druck.............................. 34 › Druckverarbeitung ................... 34 Medizinischer Fachangestellter (m/w/d). . . 35 O Operationstechnischer Assistent (m/w/d). . 35 P Packmitteltechnologe (m/w/d) . . . . . . . . . . 36 Patentanwaltsfachangestellter (m/w/d) . . . 37 Pflegefachassistent (m/w/d) . . . . . . . . . . . . 37 Pflegefachmann (m/w/d) . . . . . . . . . . . . . . . 38 S Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger(m/w/d) ................. 38 T Technischer Systemplaner (m/w/d) – Elektrotechnische Systeme . . . . . . . . . . . . . 39 Z Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d). . . . . . . . . . . . . . . 39 Inhalt Vorwort Wuppermann Bildungswerk . . 3 Vorwort Stadt Leverkusen. . . . . . . . . . 5 +PJCNVŠ Š+ORTGUUWO................7 WBL – Bildung macht Kompetenz . . . . 9 DeineBerufswahl ...............10 Bewerbung mit K(l)ick. . . . . . . . . . . . 12 Vorstellungsgespräch. . . . . . . . . . . . 18 DualesStudium.................20 Praktikum.....................24 Ausbildungsvertrag ............. 31 Ausbildungsvergütung . . . . . . . . . . . 36 Erforderliche Unterlagen. . . . . . . . . . 46 Freiwilligendienst. . . . . . . . . . . . . . . 47 Berufsprofile . . . . . . . . . . 22 Ausbildungsplätze und -Betriebe . . . . . . . . . . . 40 7 +PJCNVş ş+ORTGUUWO

Interessiert? www.gierlichs.de/ ausbildung@gierlichs.de Industriekaufmann (m/w/d) Packmitteltechnologe (m/w/d) 8

Die Vorteile für die Ausbildungssuchenden liegen hierbei klar auf der Hand. Wenn bereits klar ist, dass eine Ausbildung in einem Metall oder Elektroberuf angestrebt wird, dann kann GHU RGHU GLH $XVELOGXQJVVXFKHQGH VLFK HLQIDFK XQG XQNRPSOL]LHUW EHL uns bewerben und mit einer Bewerbung alle unsere Partner erreichen, die aktuell noch auf der Suche nach einem Azubi sind. Die WBL arbeitet derzeit mit über 30 lokalen Unternehmen zusammen, in deren Auftrag wir junge Menschen zu Fachkräften ausbilden. Ziel hierbei ist der Facharbeiterbrief. In der sogenannten Auftragsausbildung kommen zahlreiche Azubis unterschiedlicher Unternehmen bei uns zusammen und verwirklichen gemeinsam ihren Traum einer erfolgreichen Ausbildung. Das Wuppermann Bildungswerk bietet passgenaue und hochwertige Lösungen im Bereich der EHUXćLFKHQ $XV XQG :HLWHUbildung und versteht sich uns als starker Partner der regionalen Unternehmen sowie öffentlicher Institutionen. Dabei begleitet die WBL bedarfsgerecht ab der Bewerberakquise ¾EHU GLH 9RUTXDOLĆ]LHUXQJ XQG (LJQXQJVdiagnostik bis hin zur Vermittlung aller Ausbildungsinhalte in Berufen der Metall- und Elektroindustrie sowie im kaufmännisch-verwaltenden Bereich. 8QVHU JHVDPWHV $QJHERW ĆQGHVW GX XQWHU www.wb-l.de . Hast du Fragen zu unseren Angeboten, zu offenen Ausbildungsstellen oder möchtest einfach nur mal mit einem Coach sprechen, dann melde dich gern per E-Mail: info@wb-l.de und vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin. :HL¡ GHU RGHU GLH $XVELOGXQJVVXFKHQGH QRFK QLFKW ZRKLQ GLH EHUXćLFKH 5HLVH JHKHQ soll, dann können unsere Coaches gemeinsam mit den Bewerbenden diese herausarbeiten und sie im besten Fall auch direkt vermitteln, und zwar in alle Ausbildungsberufe aller Branchen. Gleiches gilt für alle, die es bis dato nicht geschafft haben, HLQHQ $XVELOGXQJVSODW] ]X EHNRPPHQ Egal ob du eine Teilzeitausbildung suchst, bereits mehrere Ausbildungen abgebrochen hast oder einfach keine Idee, was du tun möchtest – die Coaches stehen dir beratend zur Seite und begleiten dich bei Bedarf durch die gesamte Ausbildungszeit. EIN WEITERER VORTEIL WBL – Bildung macht Kompetenz 9

Wunsch und Wirklichkeit School is out - bald ist Schule nur noch Vergangenheit. Das letzte Schuljahr ist angebrochen, in Kürze beginnt für dich, wie für viele andere junge Menschen auch, ein neuer Lebensabschnitt: der Eintritt ins Arbeitsleben. Mit der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz steht eine wichtige Entscheidung an. Schließlich stellt die klassische Ausbildung nach wie vor einen wichtigen Baustein im Leben dar. Die berufliche Orientierung ist bei der komplexen Anzahl von Möglichkeiten gar nicht so einfach! Von klein auf haben alle Menschen die unterschiedlichsten Ziele verfolgt und unzählige Pläne für ihre Laufbahn entworfen – und garantiert GDGPUQ JȤWƒI YKGFGT XGTYQTHGP +P FGT 4GCNKVȤV DGOGTMGP YKT FCPP dass sich nicht jeder Traum realisieren lässt und wir zwischen Kindheit und Jugend unsere Ziele völlig anders abstecken. $GK FGT $GTWHUYCJN UKPF FGKPG RGTUȵPNKEJGP +PVGTGUUGP 'TYCTVWPIGP und Fähigkeiten von immenser Bedeutung. Was bringst du mit, was versetzt dich in Begeisterung, was schreckt dich eher ab? Das BerufsinforOCVKQPU\GPVTWO $+< FGT #IGPVWT HȹT #TDGKV WPVGTUVȹV\V FKEJ OKV GKPGO Persönlichkeitscheck und, falls du noch gar keine konkreten Wünsche und Vorstellungen hast, mit einem Berufseignungstest. Wichtige Fragestellungen für Deine Berufswahl Meine Persönlichkeit im Fokus 9Q NKGIGP OGKPG (ȤJKIMGKVGP! 9Q NKGIGP OGKPG 8QTNKGDGP! 9Q NKGIGP OGKPG 5EJYȤEJGP! 9CU OȵEJVG KEJ CWH MGKPGP (CNN OCEJGP! 9GNEJG 5EJWNHȤEJGT JCDGP OKEJ DGUQPFGTU KPVGTGUUKGTV! 9GNEJG -GPPVPKUUG JCDG KEJ PGDGP FGT 5EJWNG GTYQTDGP! 9KG MCPP KEJ OGKPG -GPPVPKUUG KP meinen Wunschberuf einbringen? 9KG NCUUGP UKEJ OGKPG *QDD[U WPF +PVGTGUUGP mit meinem Wunschberuf verbinden? 9KG DGUEJTGKDGP OKEJ 'NVGTP .GJTMTȤHVG (TGWPFGUMTGKU! Mit diesem Begabungstest lässt sich ermitteln, für welche Berufsbereiche du besonders geeignet bist. Lass dir auch von deinen Eltern und FGKPGO (TGWPFGUMTGKU GKPG #PCN[UG FGKPGT 5VȤTMGP WPF 5EJYȤEJGP geben. Gespräche mit deinen Lehrerinnen und Lehrern erweisen sich ebenfalls als hilfreich. So werden dir persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Selbstinformationswege aufgezeigt. Kurz & bündig /KV GKPGT HTȹJ\GKVKIGP DGTWHNKEJGP 1TKGPVKGTWPI IGNKPIV FKT der direkte Übergang in deine Ausbildung. 0QEJ WPGPVUEJNQUUGP! &KG $WPFGUCIGPVWT HȹT #TDGKV DKGVGV FKT IGTPG einen Termin für ein persönliches Gespräch zur Berufsberatung. #NU OCƒIGDGPFG (CMVQTGP DGK FGT 9CJN GKPGU #WUDKNFWPIUDGTWHGU sehen viele junge Menschen künftige Karrieremöglichkeiten, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Berufswahl 10

„Berufung“ statt Beruf! Auch wenn dir bereits konkrete Vorstellungen hinsichtlich deiner beruflichen Zukunft vorschweben, solltest du dich nicht nur auf einen Wunschberuf konzentrieren, sondern Alternativen offenhalten. Jeder Mensch eignet sich für mehr als einen Beruf, viele Fähigkeiten lassen sich in unterschiedlichen Berufen und Branchen einsetzen. +O +FGCNHCNN YGPP UKEJ FGT GTNGTPVG Beruf als eine wirkliche „Berufung“ erweisen sollte, wirst du deine Arbeit mit Freude und Engagement über lange Jahre ausüben können. Tipp: Hast du deine Entscheidung für eine oder mehrere Bewerbungen getroffen, gilt es, wichtige Vorgaben und zeitliche Abläufe zu beachten. Die Bewerbung sollte rechtzeitig zusammen mit dem Versetzungszeugnis in die letzte Klasse an den ausgewählten Betrieb gesandt werden. Traum oder Albtraum? Leider weicht so manche Vorstellung über ein bestimmtes Berufsbild XȵNNKI XQP FGT 4GCNKVȤV CD WPF FGT KFGCNKUKGTVG ū6TCWOLQDũ GPVYKEMGNV UKEJ zum „Albtraumjob“. Deshalb solltest du jede Möglichkeit nutzen, den XQP FKT DGXQT\WIVGP $GTWH KP CNNGP (CEGVVGP MGPPGP\WNGTPGP +PHQTOCVKQPGP NKGHGTP FKG #IGPVWT HȹT #TDGKV FCU +PVGTPGV QFGT CWEJ FKG FKTGMVG Nachfrage bei den Unternehmen. Hast du Freunde und Freundinnen, die bereits eine Ausbildung in deinem Traumberuf absolvieren, oder Verwandte, die schon länger diesen Beruf ausüben? Sie schildern dir sicher gerne den Tagesablauf ihres Jobs. +O 4CJOGP XGTUEJKGFGPGT $GVTKGDURTCMVKMC FKG FW PQEJ YȤJTGPF FGT Schulzeit durchlaufen hast, konntest du sicher bereits die eine oder andere Berufssparte näher kennenlernen. Die beste Gelegenheit, die 4GCNKVȤV FGT #TDGKVUYGNV KP FGO XQP FKT CPIGUVTGDVGP $GTWH MGPPGP\Wlernen, stellt ein längerfristiges Praktikum dar. Hier erfährst du „hautnah“ alles, worauf es im Tagesgeschäft bei diesem Job ankommt. Diese -GPPVPKUUG XGTOKVVGNV FKT PWT FKG 4QWVKPG GKPGU 2TCMVKMWOU 5QNNVGUV FW allerdings feststellen, dass dieser Beruf sich ganz anders darstellt als du dir vorgestellt hast, konzentriere dich auf Alternativen. Mein Wunschberuf im Fokus 9KG KUV FKG #TDGKVUOCTMVNCIG XQT 1TV! $GUVGJV FKG /ȵINKEJMGKV GKPGT (GUVCPUVGNNWPI nach Abschluss der Ausbildung? 9KG URG\KGNN KUV FKG #WUDKNFWPI! 9Q MCPP KEJ 'THCJTWPIGP FWTEJ 2TCMVKMC in meinem Wunschberuf erwerben? 9GNEJG 2TQIPQUG DGUVGJV HȹT OGKPGP 9WPUEJDGTWH! 9KG XKGNG #WUDKNFWPIURNȤV\G GZKUVKGTGP HȹT FGP $GTWH KPUIGUCOV! $GUVGJGP PCEJ #WUDKNFWPIUGPFG TGGNNG #WHUVKGIUEJCPEGP und Weiterbildungsmöglichkeiten? .CUUGP UKEJ FKG KP FGT .GJTG GTYQTDGPGP -GPPVPKUUG und Fähigkeiten auch in anderen Berufen anwenden? ® #Traumberuf Berufswahl 11

Richtig bewerben! Bewerbung mit Kl ick Deine Entscheidung ist gefallen – du möchtest dich bei einem oder mehreren Unternehmen schriftlich bewerben! Ob per Postweg oder via +PVGTPGV JȤPIV XQP FGP #PHQTFGTWPIGP FGU LGYGKNKIGP 7PVGTPGJOGPU CD Klassische Bewerbung Deine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache, das heißt die SelbstdarUVGNNWPI FGKPGT 2GTUQP 9KEJVKIUVGU +PUVTWOGPV FC\W KUV FCU #PUEJTGKDGP an das Unternehmen. Hier kannst du dich mit prägnanten Argumenten GORHGJNGP WPF FGKP +PVGTGUUG CP FGT #WUDKNFWPI FGWVNKEJ OCEJGP Überzeuge die Personalverantwortlichen des ausgewählten Unternehmens bereits durch die Art der Bewerbermappe. Der erste Blick auf deine Unterlagen soll einen entscheidenden Eindruck hinterlassen, das Unternehmen muss sich sofort angesprochen fühlen. Folgende Bestandteile sollte deine Bewerbungsmappe enthalten: &GEMDNCVV OKV GKPFGWVKIGO $GVTGHH GZCMVG 5VGNNGPDG\GKEJPWPI die Kennziffer (wenn vorhanden) und Titel sowie Kontaktdaten (QVQ #PUEJTGKDGP OKV MWT\GT 8QTUVGNNWPI WPF *KPYGKU CWH DGKIGHȹIVG Unterlagen .GDGPUNCWH MNCT IGINKGFGTV -QRKG FGU 8GTUGV\WPIU\GWIPKUUGU KP FKG NGV\VG -NCUUG HCNNU XQTJCPFGP -QRKGP XQP $GUEJGKPKIWPIGP ȹDGT \WUȤV\NKEJG 3WCNKƒMCVKQPGP oder Praktikumsnachweise Info: Bewerbungsfristen In der Regel gelten Terminvorgaben für das Versenden der Unterlagen. Ausbildung im kaufmännischen Bereich: etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn #WUDKNFWPI KP +PFWUVTKG WPF *CPFGN ca. acht Monate vor Ausbildungsbeginn Ausbildung in anderen Berufssparten: fünf bis neun Monate vor Ausbildungsbeginn Kurz & bündig #PUEJTGKDGP WPF .GDGPUNCWH UQNNVGUV FW PCEJ &+0 erstellen, einer grundlegenden Norm für Textverarbeitung im Büro- und Verwaltungsbereich. #EJVG CWH 4GEJVUEJTGKDWPI )TCOOCVKM WPF <GKEJGPUGV\WPI Entscheide dich für eine hochwertige stabile Karton-Mappe in einer dezenten Farbe, vielleicht sogar mit Prägung. Achte auf einheitliche Gestaltung von Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf. Bewerbung mit K(l)ick 12

Foto Tipp: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Nutze ein professionell erstelltes Bewerbungsfoto. Gewinne die Personalverantwortlichen für dich, bevor du sie persönlich kennengelernt hast – und zwar mit einem Lächeln! +PHQTOKGTG FKEJ CO DGUVGP XQT FGO (QVQVGTOKP \WO &TGUUEQFG FGU Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. So kannst du bereits auf dem $GYGTDWPIUHQVQ GKP CPIGOGUUGPGU 1WVƒV VTCIGP 1HV KUV GU DGUUGT YGPKIGT CWVJGPVKUEJ CWH\WVTGVGP WPF FCHȹT FKG 4GIGNP FGU )GUEJȤHVUlebens einzuhalten. Das Standard-Foto, befestigt am Lebenslauf, hat eine Größe von EC ş şEOşZş şEO YȤJTGPF GKP CWH FGO &GEMDNCVV CPIGDTCEJVGU (QVQ erheblich größer sein darf. Tipps: Ein kompetenter Fotograf oder eine verUKGTVG (QVQITCƒP YKTF FKEJ IGTPG JKPUKEJVNKEJ Körperhaltung, Kleidung und Make-up beraten. Auch die richtige Beleuchtung trägt zu einem optimalen Ergebnis bei. Wichtig für ein perfektes Foto: )GRHNGIVGU 'TUEJGKPWPIUDKNF &G\GPVGU /CMG WR Ř-GKPG ȹDGTVTKGDGPGP #EEGUUQKTGU Deckblatt Ein Deckblatt ist nicht zwingend erforderlich, wird aber gerade in großen Unternehmen gern gesehen, da es den Personalverantwortlichen GKPG GTUVG UEJPGNNG +PHQTOCVKQP ȹDGT FGKPG $GYGTDWPI GTOȵINKEJV Auch für dich bietet das Deckblatt einen Vorteil: deine Bewerbungsmappe soll auf diese Weise einen Wiedererkennungswert erlangen. Mit folgenden Informationen stellst du dich übersichtlich auf einen Blick vor: #PICDG FGT #TV FGU #WUDKNFWPIURNCV\GU WO FGP FW FKEJ DGYKTDUV $GYGTDWPIUHQVQ 0COG #PUEJTKHV FGKPG -QPVCMVFCVGP YKG E-Mail-Adresse und Telefonnummer #WHNKUVWPI FGT #PNCIGP HCNNU FW XKGNG FCXQP DGKHȹIGP YKTUV ® Info: Gleichbehandlungsgesetz 5GKV +PMTCHVVTGVGP FGU #NNIGOGKPGP )NGKEJDGJCPFNWPIUIGUGV\GU (AGG) ist ein Foto nicht mehr Pflichtbestandteil einer Bewerbung. Dennoch ist es von Vorteil, den Unterlagen ein Bild beizufügen. Es soll dem Betrachter signalisieren, dass genau du zu diesem Ausbildungsplatz passt. #personalitycheck Bewerbung mit K(l)ick 13

Anschreiben Das Anschreiben hat für eine erfolgreiche Bewerbung einen besonders hohen Stellenwert. Geht eine Vielzahl von Bewerbungen für einen AusbilFWPIURNCV\ GKP YKTF JȤWƒI DGTGKVU CPJCPF FGU #PUEJTGKDGPU XQTUGNGMtiert, welche Bewerbungen in die enge Auswahl gelangen. Als wichtigsVGT +PHQTOCVKQPUVTȤIGT RTȤUGPVKGTV FCU #PUEJTGKDGP CNNG YGUGPVNKEJGP +PHQTOCVKQPGP FGT $GYGTDWPI YKG -GPPVPKUUG (ȤJKIMGKVGP UQYKG 'THCJTWPIGP WPF IKDV #WHUEJNWUU ȹDGT FGKPG 2GTUȵPNKEJMGKV +PUDGUQPdere wird dadurch deine Motivation für die Bewerbung herausgestellt. Nach dem Versand der Bewerbung solltest du unverzüglich auf eingehende E-Mails oder Telefonate reagieren, bei verpassten Telefonanrufen solltest du umgehend zurückrufen. Tipp: Schweife nicht zu weit aus, eine Seite ist ausreichend Dos Verfasse ein individuelles Schreiben unter Verwendung von Formulierungen wie +JT 7PVGTPGJOGP JCDG KEJ FWTEJ +JTG 1PNKPG 5VGNNGPCWUUEJTGKDWPI CWH C\WDKEC FGŠ 5QEKCN /GFKC *QOGRCIG GPVFGEMV /KV ITQƒGO +PVGTGUUG JCDG KEJ OKEJ CPNȤUUNKEJ der Berufsbildungsmesse Musterstadt über +JT #WUDKNFWPIURNCV\CPIGDQV KPHQTOKGTV #WHITWPF +JTGU 7PVGTPGJOGPURTQƒNU KO CMVWGNNGP #WUDKNFWPIUCVNCU /WUVGTUVCFV DKP KEJ CWH +JT #PIGDQV an Ausbildungsplätzen aufmerksam geworden. Don’ts Vermeide nichtssagende Floskeln oder allgemeine Formulierungen, die sich auf jedes Unternehmen oder jede Branche beziehen: Hiermit bewerbe ich mich um… +EJ KPVGTGUUKGTG OKEJ HȹT FGP CWUIGUEJTKGDGPGP ,QDŰ +JTG 5VGNNGPCP\GKIG KO +PVGTPGV JCDG KEJ aufmerksam gelesen Kurz & bündig Achte beim Namen der Ansprechpartner und -partnerinnen und des Unternehmens auf korrekte Schreibweise! Verwende eine seriöse E-Mail-Adresse mit Vor- und Nachnamen. Let´s go! Bewerbung mit K(l)ick 14

BEWERBUNG MIA MUSTERMANN Mayer Bank AG Personalwesen Frau Dr. Lisa Müller Blumenstraße 1 12345 Altstadt Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Bankkauffrau für das Ausbildungsjahr JJJJ Sehr geehrte Frau Dr. Müller, aufgrund Ihres Unternehmensprofils im aktuellen Ausbildungsatlas Altstadt bin ich auf Ihr Angebot an Ausbildungsplätzen aufmerksam geworden. Die Aussicht, bei einem führenden Kreditinstitut wie der Mayer Bank AG eine fundierte Ausbildung zu absolvieren, finde ich spannend und herausfordernd. Momentan besuche ich die 11. Klasse des Fachgymnasiums Wirtschaft in Altstadt, das ich voraussichtlich im Juni JJJJ mit der allgemeinen Fachhochschulreife abschließen werde. Während meines Schulpraktikums bei der Altstädter Sparkasse erlangte ich bereits erste Einblicke in das Bankgeschäft, indem ich an Kundengesprächen teilnahm, Überweisungsträger überprüfte und Datenpflege durchführte. Zudem habe ich an der Volkshochschule an einem Seminar zum Thema „Kapital- und Risikolebensversicherung“ teilgenommen. Seit meinem Praktikum besteht mein Wunsch, den Beruf der Bankkauffrau zu erlernen. Die Arbeit hat mir gezeigt, dass ich mich schnell auf unterschiedliche Aufgaben und Menschen einstellen kann. Über das Handelsblatt verfolge ich regelmäßig die Entwicklungen an den Finanz- und Kapitalmärkten. Als kommunikativer, offener und interessierter Mensch würde ich Sie gerne von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. Mit freundlichen Grüßen Mia Mustermann Mia Mustermann Frau Dr. Müller, 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ® 3 Ś#WH FCU #PUEJTGKDGP IGJȵTGP Datum und Ort der Erstellung. 4 Ś$GIKPPG FGKP 5EJTGKDGP OKV FGT MQTTGMVGP persönlichen Anrede und vergiss keinen Titel! 5 Ŷ)MRPIMXYRK FMW 7ʞX^I $G\KGJG FKEJ CWH GKP )GURTȤEJ \ ş$ OKV Unternehmensangehörigen), eine Zeitungsanzeige, eine Berufsbildungsmesse oder auf ein Porträt in dieser Broschüre. 9CTWO DGYKTDUV FW FKEJ IGPCW CWH FKGUG Stelle? Betone deine Motivation für die Wahl dieses Ausbildungsplatzes. Begründe schlüssig deine Entscheidung für den angestrebten Beruf und für das Unternehmen. 6 Ŷ,EYTXXIMP FMW 7ʞX^I 9KTD HȹT FKEJ 9CTWO DKUV FW FGT RGTHGMVG Kandidat? Welche Argumente sprechen dafür, dass du die richtige Person für den Ausbildungsplatz bist? 5VGNNG MNCT FCUU FW FKG IGPCPPVGP #PHQTFGrungen erfüllen und der Herausforderung gewachsen sein wirst. 9GNEJG -GPPVPKUUG (ȤJKIMGKVGP WPF Eigenschaften zeichnen dich aus? 7 Ŷ7GLPYWW FMW 7ʞX^I 5EJNKGƒG OKV GKPGT RGTUȵPNKEJ gefassten Formulierung ab, etwa „Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich“. $GGPFG FCU #PUEJTGKDGP OKV FGT Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“. 8 Ś7PVGTUEJTKHV PKEJV XGTIGUUGPа 9 Ś8GTUKGJ FGKP #PUEJTGKDGP OKV FGKPGP vollständigen Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 1 Ś+O #PUEJTKHVGPHGNF RNCV\KGTUV FW FKG Adresse mit dem Namen des Ansprechpartners, den du der Stellenanzeige oder der Webseite des Unternehmens entnimmst. 2 Ś9ȤJNG GKPGP GKPFGWVKIGP $GVTGHH mit der exakten Stellenbezeichnung und Kennziffer (wenn vorhanden). Bewerbung mit K(l)ick 15

LEBENSLAUF MIA MUSTERMANN Grundschule Großdorf Realschule Altstadt Fachgymnasium Altstadt SCHULBILDUNG MM/JJJJ – MM/JJJJ MM/JJJJ – MM/JJJJ Seit MM/JJJJ Fundierte Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint Englisch – sehr gut in Wort und Schrift Französisch – Grundkenntnisse BESONDERE KENNTNISSE EDV-Kenntnisse Fremdsprachen dreiwöchiges Schulpraktikum bei der Altstädter Sparkasse Aushilfstätigkeit Autowaschanlage „Super Clean“ MM/JJJJ MM/JJJJ – MM/JJJJ PRAKTIKA/ NEBENTÄTIGKEITEN PERSÖNLICHE DATEN Name Anschrift Telefon E-Mail Geburtsdatum Geburtsort Familienstand Staatsangehörigkeit SONSTIGES Hobbys Interessen TT. MM. JJJJ in Großdorf ledig deutsch Handball als Leistungssport (Oberliga) Weitere Sportarten wie Langlauf und Rudern Lesen, Theater Altstadt, Datum Mia Mustermann 2 5 6 3 4 7 1 Lebenslauf Ein überzeugender und schlüssiger Lebenslauf ist die Basis einer erfolgreichen Bewerbung. Die Personalverantwortlichen des Unternehmens möchten ein möglichst genaues Bild von dir erhalten. Zur Übersichtlichkeit wird die tabellarische Form empfohlen. Anders als beim Anschreiben kann das Dokument aber auch zwei Seiten umfassen. 1 Ś(QVQ 2 Ś#NU ȞDGTUEJTKHV YȤJNUV FW \YKUEJGP „Lebenslauf“ oder dem lateinischen Pendant „Curriculum Vitae“. 3 Ś0COG #PUEJTKHV -QPVCMVFCVGP Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand, Staatsangehörigkeit 4 Ś5EJWNKUEJGT 9GTFGICPI 5 Ś*QDD[U WPF +PVGTGUUGP 6 Ś6ȤVKIMGKVGP WPF 3WCNKƒMCVKQPGP 7 Ś1TV &CVWO WPF 7PVGTUEJTKHV Kurz & bündig Zum Versand deiner Bewerbung nutzt du eine seriöse Adresse, die deinen Vor- und Nachnamen enthält. Die Dokumente solltest du vor Versand in PDF-Dateien umwandeln, damit die von dir gewählte Formatierung beim Empfänger beibehalten wird. Auf keinen Fall darfst du mit dem in E-Mails üblichen „Hallo“ starten! Verwende eindeutige Namen für den Anhang, damit eine einfache Zuordnung zu deiner Bewerbung möglich ist, \ ş$ $GYGTDWPIAFGKPA0COGARFH Bewerbung mit K(l)ick 16

® Online-Bewerbung Unabhängig davon, ob du deine Bewerbung per E-Mail oder Online- (QTOWNCT GKPUGPFGUV IGNVGP FKG INGKEJGP 4GIGNP WPF #PHQTFGTWPIGP YKG bei den klassischen Bewerbungsunterlagen! Das Anschreiben enthält sowohl eine korrekte Anrede als auch eine abschließende Grußformel. Setze deine eingescannte Unterschrift in guter Auflösung unter das Anschreiben und den mit deinem Foto versehenen Lebenslauf. Beim Einscannen von Unterlagen und Fotos achte unbedingt auf gute Qualität. Kontrolliere deine Dateien auf Vollständigkeit, korrekte Seitenreihenfolge sowie gute Lesbarkeit. Verwende ausschließlich die für Bewerbungen genannte E-MailAdresse. Nur so stellst du sicher, dass deine Online-Bewerbung bei der zuständigen Person im Betrieb eingeht. Kopien &GT +PJCNV XQP <GWIPKUUGP WPF 0CEJYGKUGP UVGNNV HȹT FKG 2GTUQPCNXGTCPVYQTVNKEJGP CWHUEJNWUUTGKEJGU +PHQOCVGTKCN ȹDGT $GYGTDGT WPF Bewerberinnen dar, da hier eine Beurteilung durch Dritte gegeben wird. Deshalb fügst du Kopien der letzten Zeugnisse und Kopien von BescheiPKIWPIGP ȹDGT \WUȤV\NKEJG 3WCNKƒMCVKQPGP WPF CDUQNXKGTVG 2TCMVKMC bei. Belege zu Nebenjobs, besonders dann, wenn die Tätigkeit in Bezug zum angestrebten Ausbildungsberuf steht, bescheinigen dir praktische Berufserfahrungen und soziale Kompetenzen. #WEJ -QRKGP XQP <GTVKƒMCVGP ȹDGT CDUQNXKGTVG (QTVDKNFWPIGP \ ş$ Sprach- oder Computerkurse, andere weiterbildende Seminare) erweisen sich evtl. für deine Ausbildung als wichtig. Erkundige dich, ob dein Wunschausbildungsbetrieb spezielle Nachweise benötigt (in vielen Branchen wird ein polizeiliches Führungszeugnis erwartet). Info: Beglaubigung +P FGT 4GIGN KUV GKPG $GINCWDKIWPI XQP -QRKGP PKEJV GTHQTFGTNKEJ Bewerbung mit K(l)ick 17

Eindruck schinden Vorstellungsgespräch (Y HEVJWX HMGL JVIYIR Ɓ HMV PMIKX IMRI )MRPEHYRK ^YQ :SVWXIPPYRKWKIWTVʞGL ZSV (EW FIHIYXIX &MWLIV LEWX HY EPPIW VMGLXMK KIQEGLX HIMRI &I[IVFYRKWYRXIVPEKIR LEFIR IMRIR TSWMXMZIR )MRHVYGO LMRXIVPEWWIR ʘFIV^IYKI HIMRI +IWTVʞGLWTEVXRIV YRH TEVXRIVMRRIR persönlich oder online im Video-Interview: +PHQTOKGTG FKEJ XQTCD WOHCUUGPF ȹDGT FCU 7PVGTPGJOGP dessen Geschäftsmodell, Unternehmensstandorte und historische Entwicklung. 2TȤIG FKT FKG 0COGP FGKPGT -QPVCMVRGTUQPGP GKP &GKPG -NGKFWPI WPF FGKP 'TUEJGKPWPIUDKNF XGTUEJCHHGP deinem Gegenüber seinen ersten Eindruck. Halte dich an den Dresscode der Branche. +O <YGKHGN NKGDGT \W HGKP CNU \W NGIGT MNGKFGP #EJVG CWH GKPG PQTOCNG -ȵTRGTJCNVWPI WPF verzichte auf übertriebene Mimik und Gestik. 5GK RȹPMVNKEJ $GCEJVG ITWPFNGIGPFG 'VKMGVVG 4GIGNP Präsentiere gute Umgangsformen, bedanke dich für die Einladung, höre aufmerksam zu. 5EJCNVG FGKP /QDKNVGNGHQP CWU .KGHGTG GKPG MWT\G 5GNDUVRTȤUGPVCVKQP OKV wichtigen Fakten, deinen Stärken sowie Erfolgen. 5VGNNG (TCIGP \WO 7PVGTPGJOGP UQYKG \WO #WUDKNFWPIURNCV\ bzw. zur Tätigkeit. Zeige deine Begeisterung. Tipp: Überprüfe dein eigenes Verhalten vor der Kamera, indem du ein Gespräch im Probedurchlauf simulierst. Dos +PVGTPGVXGTDKPFWPI WPF VGEJPKUEJGU 'SWKROGPV ȹDGTRTȹHGP Software rechtzeitig installieren und testen (AusbildungsDGVTKGD UEJKEMV FKT GPVURTGEJGPFG .KPMU WPF +PHQTOCVKQPGP Kamera auf Augenhöhe positionieren in die Kamera sehen (Notizzettel als „Hingucker“ anbringen) HȹT DGUUGTG 6QPSWCNKVȤV *GCFUGV XQTDGTGKVGP WPF VGUVGP QRVKOCNG $GNGWEJVWPI KPFKTGMV XQP XQTPG NGKEJV XQP WPVGP neutraler Hintergrund (z. B. Bücherregal) während des Gesprächs alle weiteren Programme schließen, WO FGP 4GEJPGT PKEJV \W XGTNCPIUCOGP Don’ts Update-Start während des Gesprächs 5VȵTWPIGP FWTEJ (COKNKGPOKVINKGFGT 5VTCƒGPNȤTO 6GNGHQP nicht auf den Hintergrund abgestimmte Kleidung \ Ŝ$ YGKƒGU *GOF XQT YGKƒGT 9CPF unvorteilhafter Bildausschnitt WPCWHIGTȤWOVGU 4GICN EJCQVKUEJGT 9ȤUEJGDGTI Fenster im Hintergrund (kann zu Spiegelungen führen) am Gesprächspartner vorbeischauen Verzehren von Snacks Kurz & bündig &KG 9CJN FGU #WUDKNFWPIURNCV\GU UQNNVG WPCDJȤPIKI XQP FGT 8GTIȹVWPI erfolgen. Sprich daher das Thema möglichst nicht direkt selbst an. 5VGNNG (TCIGP WO FGKP +PVGTGUUG \W DGMWPFGP /CEJG FKT 0QVK\GP GXVN YKTF GKP DGUVKOOVGU )GURTȤEJUVJGOC später noch einmal aufgegriffen! Vorstellungsgespräch 18

® Nicht nur Fragen und Antworten Während der persönlichen oder virtuellen Begrüßung möchte dein Gegenüber eine angenehme Gesprächsatmosphäre schaffen. Das äußert sich in allgemeinen Fragen. Wundere dich also nicht über banale Fragen. Vielleicht wird man dir zusätzlich noch einen kurzen Einblick in FKG )GUEJKEJVG FGU $GVTKGDU IGDGP 0KOO CNNG IGDQVGPGP +PHQTOCVKQnen konzentriert auf. Stelle dich vor! ,GV\V DKUV FW CO <WI Ţ KP FGT 4GIGN GTYCTVGP FGKPG )GURTȤEJURCTVPGT und -partnerinnen Antworten auf Fragen zu deiner Persönlichkeit und zu deiner bisherigen Schullaufbahn, speziell zu deinen LieblingsHȤEJGTP #WEJ +PHQTOCVKQPGP \W 2TCMVKMC (GTKGPLQDU *QDD[U GKIPGP sich als Gesprächsthemen. Die meisten der im Vorstellungsgespräch gestellten Fragen lassen sich vorhersehen. &IMWTMIPI JʳV LʞYƼK EYJOSQQIRHI *VEKIR 9CU GTYCTVGP 5KG FWTEJ +JTG $GTWHUYCJN! 9CU JCV +JTG 'PVUEJGKFWPI HȹT FKGUGU $GTWHUDKNF DGGKPHNWUUV! 9GNEJG 'TYCTVWPIGP UVGNNGP 5KG CP FKG #WUDKNFWPI! 9GNEJG 8QTCWUUGV\WPIGP DTKPIGP 5KG HȹT FGP CPIGUVTGDVGP $GTWH OKV! Tipp: Du solltest dir vorab Gedanken über passende Antworten machen. Zeige Interesse! Deine Kontaktpersonen werden sich nun für deine Stärken und Schwächen sowie dein Wissen über die Ausbildung interessieren. Kein Grund zur Nervosität, wenn du nicht alle gestellten Fragen beantworten kannst. Ein Vorstellungsgespräch bedeutet ein beiderseitiges Kennenlernen von Unternehmen, Bewerberinnen und Bewerbern, dasheißt auch die Chemie untereinander muss stimmen. )W MWX [MGLXMK HIMR -RXIVIWWI YRH HIMRI &IKIMWXIVYRK HYVGL HEW )MRFVMRKIR IMKIRIV *VEKIR ^Y HSOYQIRXMIVIR )VOYRHMKI HMGL ^ ŷ& ^Y JSPKIRHIR 8LIQIR +P YGNEJGP #DVGKNWPIGP YKTF FKG #WUDKNFWPI CDUQNXKGTV! 9GT KUV HȹT FGKPG #WUDKNFWPI \WUVȤPFKI YGP MCPPUV FW CPURTGEJGP! 9KG ƒPFGV FGT VJGQTGVKUEJG 7PVGTTKEJV UVCVV 6GKN\GKV $NQEMWPVGTTKEJV ! 9Q DGƒPFGV UKEJ FKG $GTWHUUEJWNG! 9KG NCPIG FCWGTV FKG 2TQDG\GKV! 9KG XKGNG #WUDKNFWPIURNȤV\G UVGNNV FCU 7PVGTPGJOGP! $GUVGJV FKG /ȵINKEJMGKV FKG #WUDKNFWPIU\GKV CD\WMȹT\GP! 9GNEJG DGVTKGDUURG\KƒUEJGP #PHQTFGTWPIGP UVGNNV die Ausbildung in dem betreffenden Unternehmen? 9GNEJG 9GKVGTDKNFWPIUOCƒPCJOGP YGTFGP IGDQVGP! 6FKOXVVDNNRUG s HUVWH +×UGH JHVFKDƪW $TCXQа &W JCUV FCU 8QTUVGNNWPIUIGURTȤEJ ȹDGTUVCPFGP YGPP FGKP )GIGPȹDGT PCEJJCMV ū+UV CNNGU IGMNȤTV QFGT DGUVGJGP +JTGTUGKVU PQEJ (TCIGP!ũ 5Q QFGT ȤJPNKEJ UKIPCNKUKGTGP 2GTUQPCNXGTCPVYQTVNKEJG FCU 'PFG FGU )GURTȤEJU +UV VCVUȤEJNKEJ KP FGT XQTCPIGICPIGPGP 7PVGTJCNVWPI etwas noch nicht konkret beantwortet worden, scheue dich nicht, danach zu fragen. Bedanke dich noch einmal für das Vorstellungsgespräch. Tipp: Achte nach einem Online-Gespräch FCTCWH FCUU FW FGP XKTVWGNNGP 4CWO WPF FCU entsprechende Meeting zu dem Zeitpunkt verlässt, der ausdrücklich als Abschluss signalisiert wird. Stelle sicher, dass die Verbindung getrennt wird, damit deine Kontaktperson dich nicht weiterhin hören und sehen kann. Vorstellungsgespräch 19

Wer sich nach bestandenem Abitur noch nicht für eine betriebliche AusDKNFWPI QFGT GKP 5VWFKWO GPVUEJGKFGP MQPPVG ƒPFGV KP GKPGO FWCNGP Studium den perfekten Kompromiss. Ein duales Studium verknüpft Theorie- mit Praxisphasen und erfreut sich in dieser Kombination bei jungen Leuten und Unternehmen größter Beliebtheit. Auf der einen Seite lernt man die praktischen Seiten eines Berufs kennen, auf der anderen Seite steht das im Studium vermittelte theoretische Hintergrundwissen. Kennzeichnend für ein duales Studium ist die enge Verzahnung der beiden Ausbildungselemente in der Hochschule und im Betrieb. Theorie und Praxis sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgeUVKOOV F śJ 5VWFKWO WPF #WHICDGP KO 7PVGTPGJOGP GTIȤP\GP GKPCPFGT Dafür muss die Ausbildung an beiden Lernorten organisatorisch koordiniert sein. Der Wechsel von Praxis- und Studienphasen zieht sich durch die gesamte Ausbildung. Duale Studiengänge werden bundesweit in vielen Formen angeboten, \ ś$ CP URG\KCNKUKGTVGP (CEJJQEJUEJWNGP OKV YGPKIGP (CEJDGTGKEJGP an einer Berufsakademie mit vielen Standorten, die in allen BundesNȤPFGTP \W ƒPFGP UKPF CP RTKXCVGP QFGT ȵHHGPVNKEJGP *QEJUEJWNGP +P einigen Berufsbildern ist auch ein duales Studium an einer Universität möglich. Die Fachhochschulen, Berufsakademien und Universitäten CTDGKVGP JȤWƒI KP HGUVGP 7PVGTPGJOGPURCTVPGTUEJCHVGP Studienmodelle )W FIWXILIR ^[IM YRXIVWGLMIHPMGLI 7XYHMIRQSHIPPI mit jeweils unterschiedlichen Abschlüssen: Ausbildungsintegrierend – Die Studierenden durchlaufen neben dem Studium eine vollständige Berufsausbildung. Die Ausbildungsorte sind Betrieb, Berufsschule und Hochschule. Am Ende erwerben sie zwei Abschlüsse: den Bachelor-Abschluss von der Hochschule und den Abschluss von der zuständigen Kammer. Die verhältnismäßig lange Gesamtausbildungszeit XQP \YGK DGTWHUSWCNKƒ\KGTGPFGP #WUDKNFWPIGP YKTF FWTEJ FKG URG\KGNNG Struktur und Organisation eines dualen Studiums verkürzt. Praxisintegrierend – Das Hochschulstudium wird durch längere Praxisphasen in einem Unternehmen ergänzt. Eine praktische Berufsausbildung durchlaufen die Studierenden nicht. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums erhalten sie den Bachelor-Abschluss. Wichtig Ohne die Kooperation mit einem ausbildenden Betrieb, der die praktischen Seiten des Berufs vermittelt, kann ein duales Studium nicht absolviert werden. Deshalb ist es erforderlich, sich rechtzeitig vor Studienbeginn bei einem Partnerunternehmen um einen Ausbildungsplatz (beim ausbildungsintegrierenden Studium) bzw. Arbeitsplatz (beim praxisintegrierenden Studium) zu bewerben. Grund dafür ist, dass für die Zulassung an der Hochschule oder Akademie neben der erforderlichen Zugangsberechtigung auch der entsprechende Vertrag mit dem mit dem Partnerbetrieb für die Berufspraxis vorgelegt werden muss. Dabei kann es sich um ein Unternehmen, eine soziale Organisation oder eine staatliche Einrichtung handeln. Hier arbeiten dual Studierende, werden in der Praxis ausgebildet – und erhalten vom Partnerunternehmen eine Ausbildungs- bzw. Arbeitsvergütung. Duales Studium Eine Hochschule besuchen und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln – ein duales Studium macht’s möglich! Kurz & bündig Vorteile des dualen Studiums 5VWFKGPƒPCP\KGTWPI FWTEJ GKIGPGU )GJCNV 5GJT IWVG %JCPEGP CWH FGO #TDGKVUOCTMV /GJTGTG #DUEJNȹUUG KP MȹT\GTGT <GKV -PȹRHGP XQP )GUEJȤHVUMQPVCMVGP 2TCZKUPȤJG Duales Studium 20

Die Qual der Wahl BWL, Finanzen & Management #ITCTOCPCIGOGPV $CPM $GVTKGDUYKTVUEJCHV +OOQDKNKGPYKTVUEJCHV +PVGTPCVKQPCN /CPCIGOGPV 9KTVUEJCHVUTGEJV ,WTC Medien & Kommunikation &KIKVCNG /GFKGP -QOOWPKMCVKQP 24 /CTMGVKPI /GFKGPKPHQTOCVKM /GFKGPOCPCIGOGPV Verwaltung & ±ƪHQWOLFKHU 'LHQVW 2QNK\GK 2WDNKE /CPCIGOGPV 4GEJVURHNGIG 4GPVGPXGTUKEJGTWPI 5VGWGTYGUGP <QNN Weitere Studiengänge $KQNQIKG /QFG 2U[EJQNQIKG 9KTVUEJCHVURU[EJQNQIKG Ingenieurwesen & Technik #TEJKVGMVWT $CWKPIGPKGWTYGUGP 'NGMVTQVGEJPKM /CUEJKPGPDCW 2TQFWMVKQPUVGEJPKM 8GTHCJTGPUVGEJPKM Informatik & IT &KIKVCNG /GFKGP ' %QOOGTEG +PHQTOCVKM 9KTVUEJCHVUKPHQTOCVKM Tourismus & Event 'XGPVOCPCIGOGPV )CUVTQPQOKG 5RQTVOCPCIGOGPV 6QWTKUOWUOCPCIGOGPV Pädagogik & Soziales 5Q\KCNG #TDGKV 5Q\KCNOCPCIGOGPV 5Q\KCNRȤFCIQIKM Gesundheit & Fitness 'TIQVJGTCRKG (KVPGUUȵMQPQOKG )GUWPFJGKVUOCPCIGOGPV *GDCOOGPMWPFG .QIQRȤFKG 2HNGIG (MI %YWFMPHYRK ʳFIV IMR HYEPIW 7XYHMYQ IVJSPKX MR HIR YRXIVWGLMIHPMGLWXIR &IVYJWJIPHIVR 7SQMX WXILX HMV IMRI :MIPJEPX ER 3TXMSRIR SJJIR YQ WTʞXIV in dem von dir angestrebten Berufsfeld erfolgreich zu arbeiten. Die meisten Studienmöglichkeiten bietet der Bereich BWL, Finanzen & Management QMX IMRIQ YQJERKVIMGLIR 7TIOXVYQ ER *EGLFIVIMGLIR ,MIV ƼRHIWX HY IMRMKI &IMWTMIPI JʳV *EGLFIVIMGLI MR HIR FIPMIFXIWXIR HYEPIR 7XYHMIRKʞRKIR Duales Studium Studienangebote Seite: 42, 48 21

©LuisMolinero- shutterstock.com 22

Berufsprofile 23

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO /KVYKTMGP DGK FGT 8QTDGTGKVWPI &WTEJHȹJTWPI WPF 0CEJUQTIG XQP 0CTMQUGPǾŮ 8QTDGTGKVGP XQP #PȤUVJGUKGP )GTȤVGP WPF +PUVTWOGPVGPǾŮ 8QT WPF 0CEJDGTGKVGP XQP 'KPNGKVWPIUTCWO 1RGTCVKQPUUCCN WPF #WUNGKVWPIUTCWOǾŮ 7PVGTUVȹVzen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der NarMQUGǾŮ 2QUKVKQPKGTGP FGT 2CVKGPVGP HȹT 0CTMQUG WPF 1RGTCVKQPŮ ȞDGTYCEJGP XQP #VOWPI WPF -TGKUNCWH FGT 2CVKGPVGP YȤJTGPF FGU 0CTMQUGXGTHCJTGPUǾŮ Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen 5KVWCVKQPǾŮ 2HNGIGP WPF 9CTVGP FGT OGFK\KPKUEJGP )GTȤVG WPF +PUVTWOGPVGǾŮ 9KGFGTCWHDGTGKVGP QFGT 'PVUQTIGP XQP #PȤUVJGUKGOCVGTKCNKGPǾ Ů 'TNGFKIGP CFOKPKUVTCVKXGT #WHICDGP \ ś$ &QMWOGPVKGTGP FGT 0CTMQUGXGTNȤWHG ǾŮ 5GNDUVständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP #PȤUVJGUKGCDVGKNWPIGP von allgemeinen Krankenhäusern und von Fach- oder Hochschulkliniken, in ambulanten Operationszentren sowie in Facharztpraxen, in denen ambulante Operationen durchgeführt werden. $GYGTDGTRTQƒN Realschulabschluss Ů Gute Noten in Biologie, Chemie, DeutschǾŮ Technisches VerständnisǾŮ VerantwortungsbewusstseinǾŮ ReaktionsgeschwindigkeitǾŮ TeamfähigkeitǾŮ EinfühlungsvermögenǾŮ DiskretionǾŮ Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter #WUDKNFWPIUCTV Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Anästhesietechnischer Assistent #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 42, 45 i 5GTJKK $QD[M UJWVVGTUVQEM EQO Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 24

(m/w/d) Anlagenmechaniker #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 48 (GTVKIGP XQP $CWVGKNGPǾŮ /QPVKGTGP FGT $CWVGKNG \W $CWITWRRGP #RRCTCten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder .GDGPUOKVVGNKPFWUVTKG QFGT HȹT XGTUQTIWPIUVGEJPKUEJG $GVTKGDGǾ Ů <WUEJPGKFGP WPF -CPVGP XQP $NGEJGPǾŮ #DNȤPIGP XQP 4QJTGPǾŮ $KGIGP XQP 4QJTUVȹEMGP WPF $NGEJGPǾŮ #PHGTVKIGP GKP\GNPGT $CWVGKNG \ Ŝ$ OKVVGNU %0% /CUEJKPGP QFGT KO & &TWEM ǾŮ )IH KO $GVTKGD <WUCOOGPHȹIGP FGT Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports \WT $CWUVGNNG D\Y \WO -WPFGPǾŮ /QPVKGTGP FGT 'KP\GNMQORQPGPVGP WPF $CWITWRRGP XQT 1TVǾŮ 8GTDKPFGP XQP 4QJTNGKVWPIGPǾŮ 'KPDCWGP XQP 8GPVKNGP WPF &KEJVWPIGPǾŮ #PUEJNKGƒGP XQP -GUUGNP QFGT &TWEMDGJȤNVGTPǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP (WPMVKQPURTȹHWPIGP PCEJ FGT /QPVCIGǾŮ ȞDGTIGDGP FGT HGTVKIGP #PNCIGP CP FGP -WPFGP WPF 'KPYGKUGP KP FKG $GFKGPWPIǾŮ 9CTVGP +PUVCPFUGV\GP WPF IIH 'TYGKVGTP QFGT 7ODCWGP DGUVGJGPFGT #PNCIGP $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DKGVGP \ Ŝ$ 7PVGTPGJOGP FGU 4QJTNGKtungs- und Industrieanlagenbaus, des Apparate- und Behälterbaus, Installations- und Versorgungsunternehmen, Unternehmen für Erdöl- und 'TFICUHȵTFGTWPI UQYKG FKG EJGOKUEJG +PFWUVTKG \ Ŝ$ 4CHƒPGTKGP $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP 9GTMGP 6GEJPKM /CVJGOCVKM 2J[UKM +PHQTOCVKMǾŮ 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾ Ů (NGZKDKNKVȤVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5QTIHCNVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ 6GCOHȤJKIMGKV #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre i KPFWUVTKGDNKEM #FQDG5VQEM EQO Herstellen von chemischen Erzeugnissen und Produkten wie PflanzenUEJWV\ WPF &ȹPIGOKVVGN (CTDGP WPF .CEMG QFGT 9CUEJOKVVGN CWU QTICPKUEJGP WPF CPQTICPKUEJGP 4QJUVQHHGPǾ Ů 5VGWGTP EQORWVGTIGUVȹV\VGT Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und RegeNWPIUVGEJPKMǾŮ $GUGKVKIGP XQP 5VȵTWPIGP KO 2TQFWMVKQPUCDNCWHǾŮ /KVYKTMGP DGK FGT 1RVKOKGTWPI XQP 2TQFWMVKQPU WPF 8GTCTDGKVWPIURTQ\GUUGPǾŮ Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, &WTEJHNWUUOGPIG R* 9GTVǾŮ 'THCUUGP #WUYGTVGP WPF 5KEJGTP XQP &CVGP KP FGT FKIKVCN XGTPGV\VGP 2TQFWMVKQPǾŮ 4GKPKIGP /KUEJGP #WHDGTGKVGP WPF #DHȹNNGP XQP %JGOKMCNKGPǾŮ #PYGPFGP XGTHCJTGPUVGEJPKUEJGT /GVJQFGP wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, KrisVCNNKUKGTGP <GPVTKHWIKGTGPǾŮ 'PVPGJOGP XQP 2TQDGP \WT ȞDGTRTȹHWPI FGT 4QJUVQHH WPF 2TQFWMVSWCNKVȤVǾŮ 7PVGTUWEJGP FGT 2TQDGP OKVVGNU EJGOKscher und physikalischer Methoden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der chemischen Industrie, Hersteller von Farben und Lacken, Betriebe der pharmazeutischen und der Kunststoff verarbeitenden Industrie. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP %JGOKG 2J[UKM /CVJGOCVKM 6GEJPKMǾ Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ &CWGTCWHOGTMUCOMGKVǾŮ 4GCMVKQPUIGUEJYKPFKIMGKVǾŮ 'PVUEJGKFWPIUHȤJKIMGKVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre (m/w/d) Chemikant #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 48 i #PPC5VKNNU #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNG 25 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO 7PVGTUVȹV\GP XQP (CEJȤT\VGP DGK FGT RTȤ KPVTC WPF RQUVQRGTCVKXGP 8GTUQTIWPI FGT 2CVKGPVGP HȹT FKCIPQUVKUEJG WPF VJGTCRGWVKUEJG 'KPITKHHGǾ Ů &WTEJHȹJTGP XQP URG\KCNKUKGTVGP #UUKUVGP\CWHICDGP WPVGT #T\VCWHUKEJVǾŮ Bearbeiten von Gewebe unter fachgerechter Verwendung chirurgischer +PUVTWOGPVGǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU 8QTPGJOGP GKP WPF OGJTUEJKEJVKIGT 9WPFXGTUEJNȹUUGǾŮ 'PVHGTPGP XQP &TCKPCIGU[UVGOGPǾŮ .GIGP XQP /CIGPUQPFGPǾŮ .GIGP XQP VTCPUWTGVJTCNGP $NCUGPXGTYGKNMCVJGVGTPǾŮ &WTEJHȹJTGP diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen in Abstimmung mit dem ȤT\VNKEJGP &KGPUVǾŮ 2TCMVKUEJGU &WTEJHȹJTGP XQP PKEJVKPXCUKXGP 7PVGTUWEJWPIUXGTHCJTGPǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP #PCOPGUG \WT URȤVGTGP 2TȹHWPI OKV FGO ȤT\VNKEJGP &KGPUV MȵTRGTNKEJGT 7PVGTUWEJWPI 8GPGPRWPMVKQPǾŮ 'TJGDGP XQP 7PVGTUWEJWPIUDGHWPFGP WPF /KVYKTMGP DGK FGT #T\VDTKGHUEJTGKbung zur späteren Prüfung und Ergänzung des ärztlichen Diensts $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP -TCPMGPJȤWUGTP (CEJ und Universitätskliniken sowie in ambulanten Operationszentren oder Facharztpraxen. $GYGTDGTRTQƒN (CEJJQEJUEJWNTGKHG QFGT CNNIGOGKPG *QEJUEJWNTGKHGǾ Ů )WVG 0QVGP KP $KQNQIKG %JGOKG &GWVUEJǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 6GCOHȤJKIMGKVǾ Ů 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾ Ů 8GTUEJYKGIGPJGKVǾŮ $GNCUVDCTMGKV #WUDKNFWPIUCTV In Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen, ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Chirurgisch-Technischer Assistent #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 42, 45 i 9CXGDTGCM/GFKC/KETQ #FQDG5VQEM EQO Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen AutomatisierungssysVGOGPǾŮ #PCN[UKGTGP XQP (WPMVKQPU\WUCOOGPJȤPIGP UQYKG 2TQ\GUUCDNȤWHGP XQP CWVQOCVKUKGTVGP 5[UVGOGPǾŮ 'PVYGTHGP XQP ȉPFGTWPIGP D\Y 'TYGKVGTWPIGPǾ Ů +PUVCNNKGTGP WPF ,WUVKGTGP GNGMVTKUEJGT J[FTCWNKUEJGT QFGT RPGWOCVKUEJGT #PVTKGDUU[UVGOGǾŮ 'KPDCWGP XQP OGUU UVGWGTWPIU WPF TGIGNWPIUVGEJPKUEJGP 'KPTKEJVWPIGP \ ś$ /QPVKGTGP -QPƒIWTKGTGP Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, BeVTKGDUU[UVGOG $WU 5[UVGOG WPF 0GV\YGTMG ǾŮ 8GTDKPFGP FGT KPUVCNNKGTVGP Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie InteITKGTGP KP GKP )GUCOVU[UVGOǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP 6GUVNȤWHGPǾŮ ȞDGTIGDGP FGT 5[UVGOG WPF 'KPYGKUGP FGT MȹPHVKIGP #PYGPFGT KP FKG $GFKGPWPIǾŮ ȞDGTYCEJGP D\Y 9CTVGP FGT #WVQOCVKUKGTWPIUU[UVGOGǾŮ .QMCNKUKGTGP Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation sowie Unternehmen, die Automatisierungslösungen einsetzen. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 2J[UKM 9GTMGP 6GEJPKM +PHQTOCVKMǾ Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾ Ů *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾ Ů 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾ Ů )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾ Ů 5QTIHCNVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ -WPFGP WPF 5GTXKEGQTKGPVKGTWPI #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Automatisierungstechnik #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 48 i #.2# 241& UJWVVGTUVQEM EQO $GTWHURTQƒNG 26 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

+PUVCNNKGTGP 9CTVGP WPF 4GRCTKGTGP GNGMVTKUEJGT $CWVGKNG WPF $GVTKGDU 2TQFWMVKQPU WPF 8GTHCJTGPUCPNCIGPǾŮ #PCN[UKGTGP FGT -WPFGPCPHQTFGTWPIGPǾ Ů #WUYȤJNGP FGT -QORQPGPVGP WPF 5QHVYCTGǾ Ů 'PVYGTHGP XQP #PNCIGPȤPFGTWPIGP WPF GTYGKVGTWPIGPǾŮ +PUVCNNKGTGP XQP .GKVWPIUHȹJTWPIUU[UVGOGP WPF 'PGTIKGNGKVWPIGPǾ Ů 'KPTKEJVGP XQP /CUEJKPGP WPF #PVTKGDUU[UVGOGPǾ Ů /QPVKGTGP XQP 5EJCNVIGTȤVGPǾ Ů 2TQITCOOKGTGP -QPƒIWTKGTGP WPF 2TȹHGP XQP 5[UVGOGP WPF 5KEJGTJGKVUGKPTKEJVWPIGPǾŮ ȞDGTYCEJGP FGT #PNCIGPǾŮ &WTEJHȹJTGP TGIGNOȤƒKIGT 9CTVWPIU WPF +PURGMVKQPUOCƒPCJOGP \ ś$ 'KPUGV\GP XQP &KCIPQUG WPF (GTPYCTVWPIUU[UVGOGP #WUYGTVGP FGT &KCIPQUGFCVGP #WUHȹJTGP XQP 4GRCTCVWTGP ǾŮ 1TICPKUKGTGP FGT /QPVCIG XQP #PNCIGPǾ Ů ȞDGTYCEJGP FGT #TDGKV XQP &KGPUVNGKUVGTP WPF CPFGTGP )GYGTMGPǾ Ů ȞDGTIGDGP FGT #PNCIG CP FGP Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, Betriebe der Elektroinstallation und der Energieversorgung sowie Unternehmen, die Produktions- und Betriebsanlagen einsetzen. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 2J[UKM 9GTMGP 6GEJPKM +PHQTOCVKMǾŮ *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ 6GCOHȤJKIMGKVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ Flexibilität #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 48 i &OKVT[ -CNKPQXUM[ UJWVVGTUVQEM EQO Konzipieren von Systemen für Energieversorgung und Gebäudetechnik PCEJ -WPFGPCPHQTFGTWPIGPǾŮ +PUVCNNKGTGP FGT #PNCIGP WPF -QORQPGPVGP \ ś$ 'PGTIKGXGTUQTIWPIUGKPTKEJVWPIGP #PVTKGDG 5EJCNV 5VGWGT WPF 4GIGNWPIUGKPTKEJVWPIGP $NKV\ WPF ȞDGTURCPPWPIUUEJWV\GKPTKEJVWPIGP Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen sowie &CVGPPGV\G 6GNGMQOOWPKMCVKQPUGPFIGTȤVG WPF CPNCIGP ǾŮ 'KPUVGNNGP WPF &QMWOGPVKGTGP XQP (WPMVKQPU WPF .GKUVWPIUOGTMOCNGPǾŮ /QPVKGTGP von Anlagen zur Ersatzstromversorgung und zur dezentralen EnergiegeYKPPWPI \ ś$ (QVQXQNVCKMCPNCIGP ǾŮ +PUVCNNKGTGP WPF -QPƒIWTKGTGP XQP )GDȤWFGNGKVGKPTKEJVWPIGP UCOV \WIGJȵTKIGT 5QHVYCTGǾŮ 'TUVGNNGP WPF +PUVCNNKGTGP XQP 5VGWGTWPIURTQITCOOGPǾŮ 9CTVGP FGT #PNCIGP \ ś$ 2TȹHGP XQP (WPMVKQPGP $GVTKGDUUKEJGTJGKV UQYKG 'PGTIKGGHƒ\KGP\ #PCN[UKGTGP XQP 5VȵTWPIGP WPF $GJGDGP XQP (GJNGTP ǾŮ 'KPYGKUGP FGT -WPFGP KP FGP )GDTCWEJ FGT #PNCIGPǾŮ &QMWOGPVKGTGP GTNGFKIVGT #TDGKVGP $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ W śC KP 7PVGTPGJOGP FGU Elektrotechnikerhandwerks und Betrieben der Immobilien- und GeDȤWFGYKTVUEJCHV \ ś$ KO (CEKNKV[ /CPCIGOGPV QFGT DGK *CWUOGKUVGTdiensten) $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP 2J[UKM /CVJGOCVKM 9GTMGP 6GEJPKM +PHQTOCVKMǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾŮ 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾ Ů *CPFYGTMNKEJGU )GUEJKEMǾ Ů 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ -WPFGP WPF 5GTXKEGQTKGPVKGTWPI #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre (m/w/d) Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 43 i (TCPEGUEQOQWHQVQITCHQ UJWVVGTUVQEM EQO $GTWHURTQƒNG 27 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==