Ausbildungsatlas Stadt Köln

Herstellen von chemischen Erzeugnissen und Produkten wie Pflanzenschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus organischen und anorganischen Rohstoffen • Steuern computergestützter Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und Regelungstechnik • Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf • Mitwirken bei der Optimierung von Produktions- und Verarbeitungsprozessen • Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, Durchflussmenge, pH-Wert • Erfassen, Auswerten und Sichern von Daten in der digital vernetzten Produktion • Reinigen, Mischen, Aufbereiten und Abfüllen von Chemikalien • Anwenden verfahrenstechnischer Methoden wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, Kristallisieren, Zentrifugieren • Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Rohstoff- und Produktqualität • Untersuchen der Proben mittels chemischer und physikalischer Methoden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der chemischen Industrie, Hersteller von Farben und Lacken, Betriebe der pharmazeutischen und der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Bewerberprofil: Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-HandKoordination • Daueraufmerksamkeit • Reaktionsgeschwindigkeit • Entscheidungsfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Chemikant Ausbildungsangebote Seite: 56 ® azubica.de bietet dir Ausbildungsplätze und Ausbildungsbetriebe für verschiedene Ausbildungsberufe sowie Hilfe für Bewerbungsschreiben und Lebenslauf! Bewerben mit dem azubica-chatbot Ganz einfach, ganz praktisch : In Sekundenschnelle direkt bewerben Ohne Anschreiben oder Lebenslauf Einfache Suchfunktion Auswahl passender Ausbildungsplätze bekommen © phonlamaiphoto - AdobeStock.com Berufsprofile 24 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==