,IVWXIPPYRK YRH %RTEWWYRK ZSR ,ˊVW]WXIQIR F^[ +ILˊVWGLYX^ʓƍ /YRdenberatung zur Auswahl der Art des Hörsystems unter Berücksichtigung HIV MRHMZMHYIPPIR %RJSVHIVYRKIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR EYHMSQIXVMWGLIR 8IWXW ^YV 1IWWYRK HIW ,ˊVZIVQˊKIRWʓƍ 1MXXIPW IMRIV WTI^MIPPIR /YRWXstoffmasse Abformungen des Gehörgangs bzw. der Ohrmuschel erstelPIRʓƍ %GV]PEFKYWW 3XSTPEWXMO TIV ,ERH SHIV 4' ERJIVXMKIR FIEVFIMXIR ERTEWWIR YRH MR HEW ,ˊVW]WXIQ IMRFEYIRʓƍ %OYWXMWGLI *IMRIMRWXIPPYRK HIW ,ˊVW]WXIQW ER HMI /YRHIRFIHˎVJRMWWIʓƍ )MR[IMWIR MR HMI &IHMIRYRKʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 7IVZMGI YRH -RWXERHLEPXYRKWQE RELQIRʓƍ )VPIHMKYRK OEYJQʹRRMWGLIV YRH ZIV[EPXIRHIV %YJKEFIR ^ ŷ& /SVVIWTSRHIR^ %RKIbotskalkulationen, Abrechnungen mit Kunden und Krankenkassen) &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR FIWXILIR MR &IXVMIFIR HIW ,ˊVKIVʹXI ,ERH[IVOW WS[MI FIM MRHYWXVMIPPIR ,IVWXIPPIVR ZSR ,ˊVW]WXIQIR &I[IVFIVTVSǖP Gute Noten in Physik, Biologie, Werken/Technik, MatheQEXMOʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ ,ERH[IVOPMGLI +IWGLMGOPMGLOIMXʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ /SR^IRXVEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIR %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 54 (m/w/d) Hörakustiker k 6SFIVX 4V^]F]W^ WLYXXIVWXSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 31
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==