SPORTSTADT WESSELING. VOM BREITENSPORT BIS NACH OLYMPIA Der Skaterpark am Entenfang und die Kletterhalle Bronx Rock ziehen Sportlerinnen und Sportler aus dem Umland an. Und auch auf dem Platz und am Spielfeldrand ist Wesseling begeisterte Sportstadt. Im Ulrike-Meyfarth-Stadion und auf den anderen Sportplätzen der Stadt wird hochklassig Fußball, Soft- und Baseball und American Football gespielt. Das Stadion an der Jahnstraße ist nach Wesselings Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth benannt. Als 16-Jährige gewann sie 1972 in München völlig überraschend mit Weltrekord (1,92 Meter) die Hochsprung-Konkurrenz. Ulrike NasseMeyfarth ist in Wesseling aufgewachsen. Bei ihrem Start beim TuS Wesseling in der Abteilung Leichtathletik war sie zwölf Jahre alt. Als eine der ersten im Verein trainierte sie damals den Fosbury-Flop rückwärts über die Latte. Nach ihrem Olympiasieg in München feierte ihre Heimatstadt am Rhein sie mit einem Triumphzug im offenen Wagen. 39 Jahre später, im Mai 2011, wird Ulrike Nasse-Meyfarth in die Hall of 18
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==