Imagebroschüre - mein Wesseling

STADT UND STOLZ DRAUF. Jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende feiert Wesseling sich selbst mit einem großen Open-Air-Konzert im Rheinpark am Samstagabend und einem Familienfest in der gesamten Innenstadt am Sonntag. Die ganze Stadt ist dabei. Kitas, Schulen, Vereine und Unternehmen sorgen für das leibliche Wohl, bieten Kinderprogramm oder zeigen auf den Bühnen in der Fußgängerzone, was sie können. Das Datum des Stadtfests ist kein Zufall … Dem Reiz einer prosperierenden Stadt mit reichen Gewerbesteuereinnahmen konnte die Nachbarmetropole Köln auf dem Weg zur Millionenstadt in der Zeit der kommunalen Neuordnung nicht widerstehen. So wurde Wesseling am 01. Januar 1975 nach Köln eingemeindet. Wesseling – kampfeslustig – wollte kein Stadtteil von Köln, sondern eigenständig sein, zog vor Gericht und hatte Erfolg. Als am 06. Dezember 1975 die Nachricht über das Urteil des Verfassungsgerichtshofes in Münster zugunsten Wesselings die Stadt erreichte, wurde bis in die Nacht gefeiert. Kapellen zogen musizierend durch die Straßen zum Rathaus und das eine oder andere Tränchen wurde verdrückt. 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==