Bedburg bietet alle weiterführenden Schulformen an: Silverberg-Gymnasium Mit seinen rund 800 Schülern und über 70 Lehrkräften engagiert sich das Silverberg-Gymnasium seit 2018 als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz und stellt als „Europaschule in NRW“ die europäische Idee in seinen Fokus. Die „MINT-freundliche“ digitale „Zukunftsschule“ unterstützt ihre Schüler in puncto Studien- und Berufswahl mit einer eigenen „Minimesse Berufe“, Bewerbungstrainings und Co. in besonderem Maße. Den 5.-Klässlern wird der Einstieg in die weiterführende Schule dank eines außergewöhnlichen Tutorenprogramms älterer Schüler während des gesamten ersten Jahres so angenehm wie möglich gestaltet. Realschule Bedburg Die Realschule Bedburg (über 500 Schüler, über 30 Lehrkräfte) setzt sich in besonderem Maße für Gleichberechtigung und ein Lernklima ein, dass das Miteinander in der Kooperation fördert, und engagiert sich seit 2018 als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz. Längere Stunden, weniger Fächer am Tag: an der „Zukunftsschule NRW“ werden das 67,5 Stundenmodell und das Lehrerraumprinzip erfolgreich gelebt. Schüler können sich im breiten AG-Angebot (u. a. Sporthelfer-/Streitschlichter-Ausbildung, Event AG, Gemüseackerdemie, Schülerzeitung) verwirklichen und erhalten spätestens ab Klasse 8 eine besondere systematische Berufswahlorientierung inkl. Praxisphasen. Arnold-von-Harff-Gemeinschaftshauptschule Die Arnold-von-Harff-Schule (über 300 Schüler, umdie 30 Lehrkräfte) hat sich dem sozialen Lernen verschrieben: u. a. fördern vielfältige AGs (kicken & lesen etc.) die Sozialkompetenz der Schüler und ihr Lernprozess und körperliches Wohlbefinden werden durch den Unterrichtsbesuch eines Schulhundes positiv beeinflusst. Im „Gemeinsamen Lernen“ werden 32 Kinder unterrichtet. Seit 2018 engagiert sich die Schule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ für Vielfalt und Toleranz; in enger Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit Bedburg vermittelt sie Schülern u. a. die wichtigsten Werkzeuge der Streitschlichtung. In besonderem Maße werden Schüler ab Klasse 7 im Bereich der Berufswahlorientierung (u. a. Potentialcheck, Berufsorientierungswoche, Praktika) unterstützt und erhalten durch Lernpartnerschaften mit der Kreissparkasse Köln, Pro8 Bedburg, einer Einrichtung für demenzkranke Menschen, und dem Real Bedburg konkrete Einblicke ins Berufsleben. Ergänzt wird dieses Angebot noch von einem flächendeckenden Grundschulangebot, die in jedem größeren Ortsteil vorhanden und alle als offene Ganztagsgrundschulen eingerichtet sind: • Wilhelm-Busch-Schule Gemeinschaftsgrundschule Bedburg (GGS Bedburg) • Martinusschule Katholische Gemeinschaftsgrundschule Kaster (KGS Kaster) • Geschwister-Stern-Schule Gemeinschaftsgrundschule Kirchherten (GGS Kirchherten) • Anton-Heinen-Schule Gemeinschaftsgrundschule Kirdorf (GGS Kirdorf) Folgende Schulformen sind in Bedburg vorhanden: • Gymnasium • Realschule • Hauptschule • Grundschule www.bedburg.de > Familie, Gesellschaft, Bildung & Soziales > Schule & Bildung > Schulen Familienfreundliche Stadt 09 02
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==