Kassensturz oder was kann ich mir leisten?! Bei dem Erwerb oder dem Bau von Immobilien fallen neben den eigentlichen Kauf- oder Baukosten noch viele weitere Nebenkosten an. Daher empfiehlt sich hier ein oder mehrere Beratungsgespräche bei der Hausbank oder anderen Geldinstituten. An erster Stelle steht dabei die Frage nach dem Eigenkapital. Hinzu kommt bei einer Finanzierung auch die Berechnung der monatlichen Belastung und ob diese verkraftbar ist. Insbesondere ein Puffer für unvorhergesehene Ereignisse sollte eingeplant werden. Finanzierungskonzepte bieten nicht nur Kassen und Banken, auch Versicherungen gewähren beispielsweise in Verbindung mit Lebensversicherungen ansprechende Finanzierungsmöglichkeiten. Sie sollten immer ein alternatives Finanzierungskonzept zu Ihrer Hausbank erfragen! Ist die Unterstützung durch einen Fachmann sinnvoll? Wenn Sie in der Lage sind, einen Bauantrag vollständig und fehlerfrei ohne Hilfe zu stellen, gehören Sie zu einem erlesenen Personenkreis! Gerade in der Planungsphase werden Bauwillige mit vielen Fachbegriffen und Rechtsnormen konfrontiert, die es zu deuten gilt. Es empfiehlt sich, schon sehr frühzeitig den Rat und die Unterstützung eines Architekten in Anspruch zu nehmen. Dieser hilft Ihnen, die Rahmenbedingungen zu klären und die Realisierungsmöglichkeit Ihrer Vorstellungen auf dem gewünschten Grundstück zu prüfen. Aber auch die hilfsbereitenMitarbeiter des Bauamtes in Ihrer Kommune sind gerne bereit, Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Bauen fachkundige Auskunft zu erteilen. ©WAYHOME studio - shutterstock.com © Rawpixel.com - Fotolia.com Grundlegende Informationen 45 08
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==