© Naj - Fotolia.com Klimaschutz in Bedburg Auch im Bereich Klimaschutz ist Bedburg engagiert und will bis 2045 das Ziel der Treibhausgasneutralität erreichen. Damit schließt sich Bedburg den Plänen des Bundes an. Um dies zu erreichen wird die Stadt einerseits in ihren eigenen Handlungsbereichen, wie beispielsweise im Beschaffungswesen oder beim Thema Straßenbeleuchtung treibhausgasneutral werden. Andererseits sollen vor allem die Maßnahmen umgesetzt werden, die zu großen Einsparungen von Treibhausgas-Emissionen führen. Dazu gehören zum Beispiel der Ausbau erneuerbarer Energien oder Gebäudesanierungen. Aber auch die Bürger*innen werden mit einbezogen. Diese sollen über wichtige Klimaschutz-Themen informiert, und gleichzeitig dabei unterstützt werden eigene Maßnahmen umzusetzen. Eine zentrale Rolle auf demWeg zur Treibhausgasneutralität spielt das Klimaschutzkonzept, welches zurzeit seitens der Stadt Bedburg erstellt wird. Das Konzept dient als strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten. Außerdem soll es den Klimaschutz nachhaltig in der Kommune verankern. Das Klimaschutzkonzept zeigt auf, welche technischen und wirtschaftlichen Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen bestehen. Herzstück des Konzeptes bildet der Maßnahmenfahrplan, in dem dargestellt wird, wann welche Maßnahme umgesetzt wird, umdas Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen. Das Konzept wird voraussichtlich imHerbst 2022 auf der Homepage der Stadt Bedburg unter www.bedburg.de veröffentlicht werden. ww.bedburg.de > Anlegen A–Z > Klimaschutzmanagement Sozial und nachhaltig 33 06
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==