Bauen, Wohnen, Leben in Bedburg

Einige Projekte der Stabsstelle Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ hält verschiedene Bausteine für unterschiedliche Handlungsebenen bereit. Auf kommunaler Ebene werden die „Partnerschaften für Demokratie“ mit individuell angepassten Vorhaben zur Demokratieförderung realisiert. Die Stadt Bedburg beteiligt sich an den Partnerschaften für Demokratie und kann somit ein auf Bedburg angepasstes Konzept entwickeln und eigene Projekte vor Ort fördern und umsetzen. Deutschlandweit arbeiten aktuell über 280 Partnerschaften für Demokratie daran, Extremismus vorzubeugen, Teilhabe und Partizipation zu fördern und die Demokratie damit voranzutreiben. Die Partnerschaft für Demokratie Bedburg startete im Oktober 2018. Wichtige Bestandteile des Projekts sind die Koordinierungsstellen (Stabsstelle und Integralis e.V.) sowie der Begleitausschuss und das Jugendforum, zwei Gremien mit Jugendlichen, Politiker*innen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Mitarbeiter*innen. Sie diskutieren die Themenfelder und stimmen über Anträge von Akteuren vor Ort ab, die über den Aktionsfonds finanziert werden. Die Ziele, die das Projekt erreichen möchte, finden sich in einemmit Bürger*innen entwickelten Zielbaum. Neben Aktionen wie Wahlaufrufe, Erinnerungsveranstaltungen, Besichtigungen, Stolpersteinaktionen, partizipative Workshops und Demokratieforen, bietet die Stabsstelle im Rahmen des Projekts Bildungsprojekte zu den Themen Demokratie, Beteiligung und Extremismus an. Sozial und nachhaltig 31 06

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==