Die Stadt Bedburg schafft mit der Erschließung und Vermarktung des Baugebietes Ressourcenschutzsiedlung im Ortsteil BedburgKaster die Voraussetzungen zur Errichtung von dringend benötigtemWohnraum. Über die Ressourcenschutzsiedlung Zwischen den Waldflächen des Hohenholzer Grabens und dem nördlichen Siedlungsrand des Ortsteils Kaster entwickeln die Stadt Bedburg und die RWE Power ein innovatives Wohngebiet unter dem Leitbild eines ressourcen- und energieeffizienten Quartiers. Ressourcenschutzsiedlung in Berlin ausgezeichnet Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erklärte die Ressourcenschutzsiedlung in Bedburg als wegweisendes Vorzeigeprojekt und übergab Bürgermeister Sascha Solbach und den Projektpartnern von „SmartQuart“ am 16.12.2019 als erstem „Reallabor der Energiewende“ den Förderbescheid. Auf dem rund 6ha großen Plangebiet sind zwischenzeitlich 150 Wohneinheiten verteilt auf 24 Baugrundstücke für unterschiedliche Wohnwünsche entstanden. Die Ressourcenschutzsiedlung setzt am so genannten „Faktor-X“- Ansatz im Klimaschutz an. Dieser hat zum Ziel Rohstoffe, CO₂ und Energie, die ein Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus benötigt, zu reduzieren und zeigt Architekten und Bauherren auf einfache Weise, wie beim Hausbau Klima- und Ressourcenschutz betrieben werden kann – zu vergleichbaren finanziellen Konditionen einer konventionellen Bauweise. Das Ziel der lebenszyklusweiten Senkung des Ressourcenverbrauches wird um ein innovatives Energie- und Wärmeversorgungskonzept ergänzt. Dabei wird ein sogenanntes LowEx-Netz mit zentralen und dezentralen Wärmepumpen eingesetzt, das der Heizwärmeversorgung und Kühlung der Wohngebäude sowie der Warmwasserversorgung dient. Bedburger Windpark übernimmt die Stromversorgung für die Ressourcenschutzsiedlung Die für den Betrieb der Wärmepumpen benötigte elektrische Energie wie auch der Haushaltsstrom soll zum größtmöglichen Anteil aus dem Bedburger Windpark bezogen werden. Wärme und Strom sind also lokal erzeugt und 100% nachhaltig – eine Idee, die bislang einzigartig ist für ein ganzes Wohnquartier. Bauen und Baugebiete 25 05
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==