Wandern in Bedburg Werwolf Wanderweg Auf den Spuren des Werwolfes von Eppprath Die Geschichte des Werwolfs von Epprath zieht viele Besucher*- Innen nach Alt-Kaster. Der inzwischen überregional bekannteWerwolf-Wanderweg führt zu den Schauplätzen des historisch verbürgten „Werwolfes von Epprath“, der im 16. Jahrhundert sein Unwesen in Bedburg getrieben haben soll. Der Weg ist als Rundwanderweg angelegt und erzählt an sieben Stationen die tragische Geschichte des Werwolfs von Epprath. www.bedburg.de > Tourismus, Kultur & Freizeit > Werwolf-Wanderweg Naherholungsgebiet Kasterer See VerlässtmanAlt-Kaster durch eines der hinteren Stadttore, schließt sich direkt das Naherholungsgebiet rund um den Kasterer See an. Ein hervorragend ausgebautes Wegenetz durch die rekultivierten Naherholungsgebiete verbindet Alt-Kaster mit dem Ortszentrum von Bedburg; wandert man in nordwestlicher Richtung weiter, erreicht man den sogenannten Hohenholzer Graben sowie die Königshovener Höhe. Bedburg ist ebenfalls geprägt durch die Erft und seine vielen Nebenflüsse. Immer wieder trifft man auf ruhige Kanäle, Seen oder Flüsse, insbesondere rund um Alt-Kaster sowie rund um das Wasserschloss Bedburg, das malerisch in einem Park direkt imZentrum von Bedburg liegt. www.bedburg.de > Tourismus, Kultur & Freizeit > Bedburg entdecken > Naherholungsgebiete > Naherholungsgebiet Kasterer See Naherholungsgebiet Peringsmaar Zwischen Bedburg und Bedburg-Rath befindet sich auf dem Gebiet des ehemaligen Braunkohlentagebaus Fortuna-Garsdorf ebenfalls ein neu rekultiviertes Naherholungsgebiet mit See (Peringssee). Angeschlossen hieran ist das rekultivierte Tagebaugebiet Terra Nova mit den Aussichtspunkten. Hier bietet sich ein spektakulärer Blick in den rund 400m tiefen Tagebau. www.bedburg.de > Tourismus, Kultur & Freizeit > Bedburg entdecken > Naherholungsgebiete > Naherholungsgebiet Peringsmaar © Stadt Bedburg 14 Freizeitstandort
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==