Ausbildungsatlas Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Pulheim & Kerpen

Zuständig für Bewirtschaftung von Grundstücken, Wohnhäusern, WohRYRKIR YRH &ˎVSKIFʹYHIRʓƍ /YRHIRFIVEXYRKWKIWTVʹGLI /EYJ YRH :IVOEYJWZIVLERHPYRKIR WS[MI 3FNIOXFIWMGLXMKYRKIR HYVGLJˎLVIRʓƍ 2IYFEY 7ERMIVYRKW SHIV 1SHIVRMWMIVYRKWTVSNIOXI OSSVHMRMIVIRʓƍ ;SLRVEYQZIVQMXXPYRKʓ ƍ %YJWXIPPYRK ZSR *MRER^MIVYRKWTPʹRIR YRH (YVGLJˎLVYRK ZSR -RZIWXMXMSRW YRH ;MVXWGLEJXPMGLOIMXWFIVIGLRYRKIRʓƍ /PʹVYRK VIGLXPMGLIV *VEKIR QMX &ILˊVHIRʓƍ :IV[EPXYRK ZSR -QQSFMPMIR ^ ŷ& )MKIRXˎQIVversammlungen durchführen, Wohnungsübernahmen und -abgaben EF[MGOIPR ʓ ƍ 8IGLRMWGLIW +IFʹYHIQEREKIQIRX SVKERMWMIVIR Y ŷE 7GLEHIRWQIPHYRKIR FIEVFIMXIR -RWXERHWIX^YRKWEYJXVʹKI IVXIMPIR ʓ ƍ 1EVOIXMRKEOXMSRIR TPERIR YRH VIEPMWMIVIRʓƍ %YJKEFIR MR HIV OEYJQʹRRMWGLIR 7XIYIVYRK YRH /SRXVSPPI IVPIHMKIR ^ ŷ& 1MIXTVIMWI OEPOYPMIVIR Verträge vorbereiten, Heiz- und Betriebskosten abrechnen) -QQSFMPMIROEYǗIYXI [IVHIR Y ŷE FIM -QQSFMPMIRQEOPIVR MR ;SLnungsbauunternehmen, in den Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen und in der öffentlichen Verwaltung angestellt. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO ;MVXWGLEJX (IYXWGLʓ ƍ /EYJQʹRRMWGLIW (IROIRʓƍ ;MVXWGLEJXPMGLIW -RXIVIWWIʓƍ /SQQYRMOEXMSRWJʹLMKOIMXʓƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOʓƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQˊKIRʓƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓƍ 3VKERMWEXSVMWGLI *ʹLMKOIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2 (m/w/d) Immobilienkaufmann k KSSHPY^ WLYXXIVWXSGO GSQ Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und IPIOXVMWGLIV &IXVMIFWQMXXIP ^ ŷ& :IVPIKIR ZSR /EFIPR YRH %RWGLPˎWWIR %RFVMRKIR ZSR 7GLEPXIVR -RWXEPPMIVIR ZSR %RXVMIFIR ʓƍ 0IWIR YRH >IMGLRIR ZSR 7GLEPXTPʹRIRʓƍ )VQMXXIPR HIV 1IRKI YRH HIV IVJSVHIVPMGLIR IPIOXVMWGLIR ;IVXI HIV &EYXIMPIʓƍ )MRVMGLXIR ZSR 7XIYIVYRKIR JˎV EYXSQEXMWMIVXI 7]WXIQI ERWGLPMI IRHIW /SRǖKYVMIVIR 4VSKVEQQMIVIR YRH 8IWXIRʓƍ 1IWWIR YRH %REP]WMIVIR ZSR IPIOXVMWGLIR 7]WXIQIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sowie von qualitätssichernden 1E RELQIRʓƍ %YWJˎLVIR ZSR 7MGLIVLIMXWTVˎJYRKIR ER HIR IPIOXVMWGLIR 7GLYX^QE RELQIR YRH 7MGLIVLIMXWIMRVMGLXYRKIRʓƍ (SOYQIRXMIVIR ZSR Produktionsdaten Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Metall- und Elektro- und Automobilindustrie, Betriebe im Anlagenbau sowie Energieversorgungsunternehmen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓƍ *PI\MFMPMXʹX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 49 (m/w/d) Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik k 2INVSR 4LSXS %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 34 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==