Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Ausbildungsangebote Seite: 7 Übernehmen von Fachaufgaben in unterschiedlichen Gebieten wie z.B. Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Landesentwicklung oder VerOILVW[IWIR ƍ &IEVFIMXIR ZSR %RXVʹKIR ƍ :SVFIVIMXIR ZSR :IV[EPXYRKWIRXWGLIMHYRKIR ƍ &IVEXIR ZSR &ˎVKIVR ƍ )VJEWWIR YRH :IV[EPXIR ZSR (EXIR ƍ )VPIHMKIR ZSR :IV[EPXYRKWEYJKEFIR MR HIV MRRIVIR :IV[EPXYRK wie dem öffentlichen Haushalts- und Kassenwesen, der Personalverwaltung sowie der Materialbeschaffung und -verwaltung (z.B. Aufstellen ZSR ,EYWLEPXTPʹRIR %YWJˎLVIR ZSR %YWWGLVIMFYRKW F^[ :IVKEFIZIVJELVIR ƍ )ǘ^MIRXIW +IWXEPXIR YRH 3TXMQMIVIR ZSR :IV[EPXYRKWEFPʹYJIR Arbeitsplätze bieten Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden der allgemeinen und inneren Verwaltung, Landesbehörden der allgemeinen bzw. 7XEEXWǖRER^ZIV[EPXYRK WS[MI ˊJJIRXPMGLI &IXVMIFI YRH >[IGOZIVFʹRHI &I[IVFIVTVSǖP Abitur, Fachhochschulreife oder vergleichbarer BildungsEFWGLPYWW ƍ +YXI 2SXIR MR (IYXWGL 1EXLIQEXMO ƍ 7SVKJEPX ƍ :IVWGL[MIKIRLIMX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKʓ ƍ 1IVOJʹLMKOIMX ƍ )RKEKIQIRX ƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRX ƍ *PI\MFMPMXʹX Ausbildungsart: Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer. Zeitraum: M ŸH Ÿ6 .ELVI NI REGL &YRHIWPERH (m/w/d) Beamter im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst k &YPP6YR %HSFI7XSGO GSQ Sichern, Bekämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen wie Bränden SHIV EYWWXVˊQIRHIR 'LIQMOEPMIR ƍ &IVKIR YRH 7GLˎX^IR ZSR 4IVWSRIR 8MIVIR YRH 7EGLKˎXIVR ƍ %YJOPʹVIR ˎFIV +IJELVIR YRH HIVIR :IVQIMHYRK ƍ 4VSJIWWMSRIPPIV YRH ERKIQIWWIRIV 9QKERK QMX &VERH SHIV 9RJEPPSTJIVR YRH %RKILˊVMKIR ƍ )MRWIX^IR ZSR JIYIV[ILVXIGLRMWGLIR +IVʹXIR ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR )VWXI ,MPJI 1E RELQIR YRH ERHIVIR 1E - RELQIR HIV QIHM^MRMWGLIR 2SXJEPPVIXXYRK ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 7MGLIVLIMXW[EGLIR FIM +VS ZIVERWXEPXYRKIR ƍ +I[ʹLVPIMWXIR ZSR 7MGLIVLIMX FIMQ )MRWEX^ ZSR 4]VSXIGLRMO ƍ 4ǗIKIR YRH ;EVXIR ZSR +IVʹXIR *ELVzeugen, Werkzeugen Arbeitsplätze bieten Berufsfeuerwehren oder Feuerwehren der Bundeswehr. &I[IVFIVTVSǖP Mindestens Hauptschulabschluss mit abgeschlossener &IVYJWEYWFMPHYRK ƍ +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO (IYXWGL ƍ 7SVKJEPX ƍ 8IEQJʹLMKOIMX ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR ƍ TW]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMX ƍ /ˊVTIVPMGLI *MXRIWW ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMW Ausbildungsart: Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer. Zeitraum: 1 – 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7 (m/w/d) Beamter im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst k /^IRSR %HSFI7XSGO GSQ 25 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife &IVYJWTVSƼPI
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==