Ausbildungsatlas Bergheim, Bedburg, Elsdorf, Pulheim & Kerpen

(m/w/d) %DXVWRƪSU×IHU Untersuchen von Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Böden YRH 6IG]GPMRKQEXIVMEPMIRʓƍ )RXRILQIR ZSR 4VSFIRʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 1IWWYRKIR YRH 4VˎJYRKIRʓƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )VKIFRMWWI WEQX ;IMXIVKEFI YRH )VPʹYXIVYRK ER 0EFSVPIMXYRK YRH /YRHIRʓƍ ;ʹLVIRH HIV %YWFMPHYRK 7TI^MEPMWMIVYRK EYJ IMRIR ZSR HVIM 7GL[IVTYROXIRʓƍ +ISXIGLRMO (YVGLführen von Bohrungen an Böden und Fels, Aufnehmen und Kartieren von &IWSRHIVLIMXIR ER +IPʹRHISFIVǗʹGLIR &IWXMQQIR HIW ;EWWIVEYJRELQIZIVQˊKIRW YRH HIV ;EWWIVHYVGLPʹWWMKOIMX ZSR &ˊHIRʓƍ 1ˊVXIP YRH Betontechnik: Entnehmen von Materialproben an Bauwerken oder -produkten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltzugs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Beton und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von &IXSR 1ˊVXIP YRH &MRHIQMXXIPRʓƍ %WTLEPXXIGLRMO (YVGLJˎLVIR ZSR 4VSbenahmen beim Einbau von Asphalten sowie an Asphaltbefestigungen, &IWXMQQIR HIW &MRHIQMXXIPKILEPXW ZSR %WTLEPX HYVGL )\XVEOXMSR 4VˎJIR rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalt Arbeitsplätze bieten Baustoffhersteller wie Zement- oder Betonfertigteilwerke, Unternehmen der Bauwirtschaft, Steinbruchbetriebe sowie Überwachungs- und Forschungseinrichtungen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 'LIQMI 1EXLIQEXMOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ *MRKIVKIWGLMGOʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMR YRH FIVIMXWGLEJXʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKI %VFIMXW[IMWIʓƍ *PI\MFMPMXʹX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 51 k 5YEPMX] 7XSGO %VXW %HSFI7XSGO GSQ Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 23

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==