Senioren-Wegweiser Kreisstadt Bergheim

Bergheim bietet auch älteren Menschen viele Möglichkeiten, aktiv am sozialen Leben teilzuhaben. Dazu trägt die gute Erreichbarkeit aller wichtigen Einrichtungen und die lebendige Nachbarschaft bei. Es gibt auch viele passgenaue Angebote, auf die sich Seniorinnen und Senioren bei steigendem Bedarf an Unterstützung oder 3ȵHJH YHUODVVHQ N¸QQHQ Mit diesem Wegweiser für ältere Menschen bekommen Sie hilfreiche Informationen. Sie ȴQGHQ KLHU $QODXIVWHOOHQ LQ %HUJKHLP GLH 6LH bei der Gestaltung Ihres Alltags und Ihrer Freizeit unterstützen können. Wir haben uns auf kurze Hinweise und Kontaktadressen beschränkt, damit diese Broschüre für Sie übersichtlicher ist. Die Anlaufstellen informieren über die aktuellen Angebote. Es ist uns wichtig, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Vorwort Wir berücksichtigen dabei auch, dass körperliche, geistige, seelische und gesundheitliche Einschränkungen im Alter oft zunehmen. Darum wurde dieser Wegweiser von der Fachstelle Älterwerden in enger Zusammenarbeit mit dem lnklusionsteam der Kreisstadt Bergheim erstellt. Das lnklusionsteam besteht aus der Behindertenbeauftragten und der Sachbearbeiterin für Inklusion. Viele weitere Akteure und Kolleginnen und Kollegen haben den Wegweiser mit Tipps und Informationen bereichert. Für eine klare Darstellung in einfacher Sprache haben wir uns von Fachleuten unterstützen lassen. Uns sind alle älter werdende Menschen gleich wichtig. Mit freundlichen Grüßen Ihr Sozialdezernent und Kämmerer der Kreisstadt Bergheim Matthias Esser IN BERGHEIM MITEINANDER ÄLTER WERDEN bei der Gestaltun Freizeit unters Wir haben u Kontaktadr Broschüre Die Anlaufst aktu E M c www.bergheim.de 5

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==