Senioren-Wegweiser Kreisstadt Bergheim

Grußwort des Bürgermeisters über wie viele Brücken wir in unserem Leben wohl schon gegangen sind? Schwer zu sagen und das, obwohl wir die meisten von ihnen vermutlich selbst gebaut haben! Brücken bestehen eben nicht nur aus Stahl und Beton. Wir alle bauen im Alltag „Brücken“ – GXUFK HLQ HKUOLFKHV /¦FKHOQ HLQ R΍HQHV Ohr oder eine aufrichtige Geste. Dadurch entstehen Verbindungen, die meist viel stabiler und widerstandsfähiger sind, als solche aus Stahl und Beton. Sie tragen uns, wenn wir schwach sind und stützen uns, wenn wir uns verloren fühlen. Eine „Generationenbrücke“ verbindet nicht nur Jung und Alt miteinander, sondern weist auch den Weg in die Zukunft. 'DEHL VROO ΖKQHQ GLHVH 1HXDXȵDJH HLQ Q¾W]OLFKHU Wegweiser sein – mit wichtigen Telefonnummern und Adressen verschiedener Anlaufstellen bzw. Ansprechpartnern und Tipps zur Alltags- und Freizeitgestaltung. Mit der ausgedruckten Broschüre möchten wir alle Menschen unterstützen, für die Informationen im Internet nicht oder nur schwer zugänglich sind. Selbstverständlich können Sie diese Broschüre auch online unter www.bergheim.de abrufen. Kurzum: Wir können auch im Alter weiterhin ein selbstbestimmtes Leben führen, wenn wir HV VFKD΍HQ HLQH Ȍ%U¾FNHȊ LQ GLH =XNXQIW ]X bauen – eben gemeinsam statt einsam! Bergheim, im April 2023 Volker Mießeler LIEBE BERGHEIMERINNEN UND BERGHEIMER, und Beton. Wir alle bauen GXUFK HLQ HKUOLFKHV Ohr oder eine a Dadurch entste die meist viel st standsfähiger s Stahl und Beton wenn wir schwa uns, wenn w Eine „Ge verbind Alt m we www.bergheim.de 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==