In Bergheim gibt es verschiedene Anlaufstellen, an die Sie sich vertrauensvoll wenden können. $O]KHLPHU *HVHOOVFKDIW %HUJKHLP H ɋ9 Entlastungs- und Betreuungsangebote, sowie Betreuung LQ 'HPHQ] &DI«V I¾U SȵHJHQGH $QJHK¸ULJH XQG 0HQVFKHQ mit Demenz Südweststr.16, 50126 Bergheim Tel. 02271 58 29 326 alzheimer-bergheim@outlook.de www.alzheimer-bergheim.de Beratungsbüro „Wohnen im Alter“ In einem Demenz-Musterwohnraum mit Beratungs- möglichkeiten werden anschauliche Beispiele für die Einrichtung und Hilfsmittel, die ein Leben im eigenen Zuhause erleichtern können, vorgestellt. Demenz-Musterwohnung Klosterstr. 1, 50126 Bergheim Tel. 02271 83 65 001 QXQJV]HLWHQ Montag–Donnerstag 09.00–15.00 Uhr Freitag 09.00–12.30 Uhr 4 Pfoten für Sie – Hundebesuchsdienst für Menschen mit Demenz im Rhein-Erft-Kreis Alexianer Köln GmbH Tel. 02203 36 91 11 171 a.tuerke@alexianer.de www.4-pfoten-fuer-sie.de 8.5 TEILHABE UND INKLUSION Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal wie man aussieht, ob man ein Handicap hat oder welcher Kultur man angehört. Jeder Mensch soll überall dabei sein und selbstbestimmt am Leben teilhaben können. Alle sollen möglichst gleiche Chancen erhalten im Arbeitsleben, beim Wohnen, in der Freizeit oder in anderen Bereichen. Das Inklusions-Team bei der Kreisstadt Bergheim Die Kollegen und Kolleginnen arbeiten mit zahlreichen sozialen Einrichtungen zusammen und vermitteln Sie an geeignete Fachstellen weiter. • Behindertenbeauftragte Elke Friedt, Tel. 02271 89 570 elke.friedt@bergheim.de • Sachbearbeiterin für Inklusion Chiara Binda, Tel. 02271 89 198 inklusionsteam@bergheim.de 24
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==