Beratungsstellen können Ihnen in vielen Lebenssituationen helfen, Lösungen und 8QWHUVW¾W]XQJ ]X ȴQGHQ (V JLEW XQWHUVFKLHGOLFKH Möglichkeiten, um aktiv und selbstbestimmt zu bleiben. Bergheim bietet Ihnen zahlreiche Anlaufstellen für Rat und Hilfe. Die Beratung ist in der Regel kostenlos und unterliegt der 6FKZHLJHSȵLFKW Stadtverwaltung Bergheim (im Rathaus) Bethlehemer Str. 9–11, 50126 Bergheim Bürgerservice Tel. 02271 89 373 BÜRGERBÜRO Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden können Sie sich an das Bürgerbüro wenden. Viele Fragen lassen sich dort im persönlichen Gespräch klären. Wenn nicht gleich eine Antwort möglich ist, erhalten die Bürger und Bürgerinnen innerhalb einer Woche eine Information zu ihren Anliegen. Der Kollege vom Bürgerbüro hilft Ihnen gerne weiter. Rolf Nellen Tel. 02271 89 222 rolf.nellen@bergheim.de 62=Ζ$/( +Ζ/)(1 81' :2+1(1 Anlaufstellen Manchmal reicht die Rente nicht oder es ist kein Vermögen vorhanden. Ältere Menschen können sich an das Sozialamt RGHU GLH :RKQJHOGVWHOOH ZHQGHQ ZHQQ 6LH ȴQDQ]LHOOH Unterstützung benötigen. Sozialamt (SGBXII Leistungen) Wolfgang Neukirchen Tel. 02271 89 701 soziale-hilfen@bergheim.de Rentenangelegenheiten Tel. 02271 89 836 02271 89 893 Fax 02271 89 71 836 02271 89 71 893 veronika.janke@bergheim.de manuela.monheimius@bergheim.de Wohngeld/Wohnberechtigungsscheine und Wohnungsvermittlung $EWHLOXQJVOHLWXQJ 5DOI 6FKDUDWK Bethlehemer Str. 9–11, 50126 Bergheim Tel. 02271 89 432 wohngeldstelle@bergheim.de Rat und Hilfe 8 www.bergheim.de 21
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==