Senioren-Wegweiser Kreisstadt Bergheim

FREIWILLIGES ENGAGEMENT Ζ67 819(5=Ζ&+7%$5 In fast allen Lebensbereichen setzen sich Menschen freiwillig für andere ein. Nachbarschaftshilfe, Seniorenbegleitung, Hilfe beim Lernen, und Vorlesen sind einige Bespiele. Auch Sie können aktiv werden! Wenn Sie sich für freiwilliges Engagement interessieren, wenden Sie sich an: 9HUZDOWXQJVVWHOOH IUHLZLOOLJHV (QJDJHPHQW Tanja Jäckel Tel. 02271 89 681, Fax 02271 89 71 681 freiwilliges.engagement@bergheim.de Als Zeichen der Wertschätzung können aktive Bürger und Bürgerinnen die Ehrenamtskarte bei der Kreisstadt Bergheim beantragen. Die Karte zu der „Ehrensache“ bietet zahlreiche Vergünstigungen in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen. SENIORTRAINER/SENIORTRAINERIN WERDEN Wer mit Gleichgesinnten ein Projekt auf die Beine stellen möchte, kann sich als Seniortrainer oder Seniortrainerin ausbilden lassen. Die ()Ζ 4XDOLȴ]LHUXQJ macht ältere HUIDKUHQH 0HQVFKHQ ȴW GHQ (LQVWLHJ ]X ȴQGHQ ()Ζ VWHKW für „Erfahrungswissen für Initiativen“. $XFK 6LH N¸QQHQ VLFK TXDOLȴ]LHUHQ ΖKUH (UIDKUXQJHQ XQG ΖKU Wissen können für unsere Gesellschaft sehr nützlich sein! Fachstelle Älterwerden Marion Eckart, Tel. 02271 89 709 aelterwerden@bergheim.de ()Ζ 7HDP %HUJKHLP H ɋ9 Hans-Jürgen Knabben, Tel. 0171 33 57 218 Hȴ WHDP EP#JP[ GH ZZZ XQVHU TXDUWLHU GH Hȴ WHDP EHUJKHLP Freiwilliges Engagement 6 www.bergheim.de 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==