wurde in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Schifffahrt eingestellt. Heute führen entlang dieser Gewässer beliebte Rad- und Wanderwege. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde durch das heutige Gebiet der Samtgemeinde eine Eisenbahntrasse angelegt, die die Grafschaft Bentheim im Norden mit den Niederlanden verband. Für grenzüberschreitende Güterverkehre ist das Schienennetz bis heute von großer Bedeutung. Im Industriegebiet „GVZ Europark“ liegt die Schnittstelle zwischen dem deutschen und niederländischen Schienennetz und war Mitte der 1990er Jahre die Initialzündung für ein grenzüberschreitendes Gewerbe- und Industriegebiet mit der niederländischen Nachbarkommune Coevorden. Auf dieser Eisenbahntrasse sollen demnächst auch wieder Personenzüge rollen. Unsere Kommunen stehen schon in den Startlöchern, um rund um die geplanten Haltestellen das Bahnhofsumfeld neu zu gestalten, wenn die definitiven Startsignale aus Hannover und aus Berlin kommen. WIRTSCHAFT UND ENERGIEREGION Mit dem grenzüberschreitenden Gewerbe- und Industriepark, das die Samtgemeinde zusammen mit der niederländischen Gemeinde Coevorden entwickelt, haben wir hier ein Leuchtturmprojekt mit Ausstrahlung über die Landesgrenzen hinaus. Aufgrund der trimodalen Transportmöglichkeiten, den der Standort bietet, wurde der Logistikpark vom Land Niedersachsen offiziell als einer von acht Güterverkehrszentren (GVZ) ausgewiesen. Das GVZ Europark ist übrigens das einzige grenzüberschreitende GVZ in Deutschland. Eine Stütze der lokalen Wirtschaft stellen die vielen familiengeführten Unternehmen verschiedener Branchen dar. Eine weitere Wirtschaftsstärke steckt in der Kartoffel, die nicht nur landschaftsprägend ist und für viele landwirtschaftliche Betriebe eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Die Kartoffel ist auch der maßgebliche Rohstoff für die Emsland Stärke, die als Deutschlands größter Produzent von Stärkeprodukten für die GRAFSCHAFT BENTHEIM EMSLAND NIEDERLANDE 403 403 N34 N382 N377 Hoogstede Neugnadenfeld Ringe Emlichheim Richtung Uelsen Nordhorn Laar Coevorden GVZ Europark Industrie und für die Lebensmittelbranche in der Samtgemeinde ein bedeutsamer Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor darstellt. Aber auch namhafte Unternehmen aus der Erdöl- und Erdgasbranche sind hier seit Jahrzehnten aktiv und werden noch über viele Jahre Erdgas und Erdöl aus den Tiefen fördern. Durch die vielen sogenannten Pferdekopfpumpen trägt die Region den Beinamen„Klein Texas“. Doch dieses„Klein Texas“ erfährt auch eine Energiewende. In einem Mix aus Windkraftanlagen, Photovoltaik- und Biogasanlagen, einem großen Biomasseheiz- sowie einem Strohheizkraftwerk wird vor Ort klimaneutral Energie in einer Größenordnung erzeugt, die ausreichen würde, um eine große Stadt wie Oldenburg oder Osnabrück zu versorgen. Das mit einer Feuerwärmeleistung von knapp 50 MW betriebene erste deutsche Strohheizkraftwerk produziert nicht nur grünen Strom. Es beliefert die EmslandStärke mit Prozessdampf und versorgt zahlreiche öffentliche Einrichtungen und etliche Privathaushalte in Emlichheim mit Nahwärme. 9
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==